Andreas Falentin

Artikel
-
Meditativ
Brillante aber gleichförmige Interpretationen neuer Vokalstücke
-
Blick in die Fremde
Neues vom einstigen Geigen-Wunderkind Leila Josefowicz: John Adams „ Scheherazade.2“
-
Wesentliche Rarität
Auch mit Kreneks „Reisebuch“ zeigt sich Florian Boesch als wesentlicher Lied-Interpret unserer Zeit
-
Sehnsüchtig
Der Tenor Daniel Behle verbeugt sich vor seiner Heimatstadt
-
Mozart-Glück
Spannendes Debüt: Regula Mühlemann geht bei ihren Interpretationen vom Wort aus
-
Entspannt
Charmant: Jonas Kaufmann drückt italienischen Evergreens seinen ganz eigenen Stempel auf
-
Die Röte des Abends
Erstmals auf Deutsch: Philippe Jaroussky irritiert und verzaubert mit Kantaten von Bach und Telemann
-
In die erste Reihe
Echte Entdeckung: Der junge Counter Filippo Mineccia begeistert mit Musik des Vorklassikers Niccolo Jommelli
-
Sanfter Abschied
Alan Curtis, der große Pionier der historischen Aufführungspraxis, bringt noch einmal Händel zum Leuchten
-
Genialische Analyse
Mit einem Jahr Verspätung und anderer Ausrichtung: Teodor Currentzis‘ sorgfältiger Studio-„Giovanni“
-
Mit Charme
Hoffnung machendes Hochglanz-Debüt-Recital von Pretty Yende: Selten vermittelte sich in einem Belcanto-Recital so viel Lebensfreude
-
State of the Art
Dynamik und Jazz: Brad Lubman zeigt das hohe Niveau von Steve Reichs Kammermusik
-
Flüssig
Alles ist fließende Bewegung und farbige Eleganz: Howard Shelley entdeckt Mozarts jüngsten Sohn
-
Abgesang
Melancholisch, aber kaum lebenskräftig: die vermutlich letzte Wiener Operette
-
Ehehölle statt Liebestod
Katharina Wagner überrascht mit einer sehr heutigen Sichtweise auf das Werk ihres Urgroßvaters
-
Neuer Blick
In Zürich erfinden Andreas Homoki und Fabio Luisi jeder für sich Bergs Wozzeck neu
-
Swing, Schlager, Spaß
Endlich eine Operette von Paul Abraham in schwungvoller Neuaufnahme
-
Mit Spannung
Die Essener Philharmoniker hauchen Martinůs postmodern kurioser Kurzoper neues Leben ein
-
Knappe Klangketten
Philippe Herreweghe widmet sich Strawinskys oft vernachlässigtem Vokal-Spätwerk
-
Sensationell
Eva Resch positioniert sich mit einem anspruchsvollen Programm als neuer Stern am Liedersänger-Himmel
-
Klangsinnlich und konkret
Das Minguet Quartett mit Ersteinspielungen des deutschen Komponisten York Höller
-
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!