Andreas Falentin

Artikel
-
Ein Schritt weiter
Erstklassig: So zum Zerreißen gespannt waren Bellinis langgestreckte Kantilenen wohl selten zu hören
-
Überfällig
Mit dem Mannheimer Uraufführungsmitschnitt von Der Idiot liegt endlich die erste Weinberg-Oper auf CD vor
-
Schlüssige Miniaturen
Werner Güra überzeugt durchgängig mit immensen musikalischen und sprachlichen Differenzierungsvermögen
-
Mutter der Filmmusik
In jeder Hinsicht monumental: Frank Strobel spielt den, nach heutigem Verständnis, ersten Soundtrack der Filmgeschichte ein
-
Geistiger Genuss
Modellinterpretation von Tschaikowskys romantischem Psychothriller – leider mit problematischer Tontechnik
-
Sinnliches Klangbild
Dynamisch musiziertes Plädoyer für den vergessenen Unterhaltungskomponisten Julius Fučík
-
Ältlich und verspannt
Glucks Orfeo in der Uraufführungsversion – hervorragend musiziert, mäßig produziert
-
Friendly Fire
Das Bruckner Orchester Linz berauscht sich anlässlich der Ersteinspielung an Philip Glass’ fünfsätziger Sinfonie
-
Stampfende Maschinen
Das Pacifica Quartet und Marc-André Hamelin heben einen Schatz aus der wilden, neuen Welt
-
Schlank und farbenreich
Die Mezzosopranistin singt schlank, mit fantastisch verblendeten Registern und der nötigen Durchschlagskraft
-
Neu rekonstruiert
Zum 300. Todestag Ludwig XIV. baut Sebastian Daucé das Ballet Royal de la Nuit nach
-
Neu interpretiert
Christian Gerhaher und das Freiburger Barockorchester finden Unerhörtes in Mozarts Bariton-Arien
-
Neu arrangiert
Das Pera Ensemble konfrontiert die italienische Renaissance mit orientalischen Klangwelten
-
Überragende Soubrette
Die Sopranistin Verena Barth-Jurca mischt die Ehe von Kaiserin Maria Theresia auf
-
Improvisationsfreudiger Ur-Müller
Tobias Koch und Markus Schäfer überzeugen mit doppelt ungewöhnlichem Zugang zu Schuberts Liedzyklus
-
Perfekt choreografiert
Selten geriet ein Spielzeitauftakt der Hamburgischen Staatsoper so unangestrengt fröhlich
-
Back to the Roots
Die amerikanische Mezzosopranistin begeistert mit dem sonst eher von Jazz-Sängern interpretierten American Songbook
-
Düstere Leichtigkeit
Das Turku Philharmonic Orchestra brilliert mit unbekannten Schauspielmusiken von Sibelius
-
Glühende Spielfreude
Mit einer musikalischen Großtat verabschiedet sich Markus Stenz vom Kölner Publikum
-
Mit sanfter Intellektualität
John Potter überzeugt nicht nur musikalisch mit einem der spannendsten Crossover-Projekte der letzten Jahre
-
Schichten lichter Melancholie
Tief schürfend: Kirill Petrenko entreißt den Komponisten Josef Suk der Kleinmeister-Schublade
-
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!