Christoph Forsthoff

Artikel
-
Vom Reiz der Überraschung
Jede Aufnahme von José Serebrier bietet neue Facetten des scheinbar so schlichten Volksmusikanten Dvořák
-
In Liebe verbunden
Seine geistvollste sinfonische Dichtung, was diese Aufnahme höchst eindrucksvoll belegt: Don Quixote von Richard Strauss
-
„Ich bin einfach ein neugieriger Mensch“
Warum der Pianist und Komponist auch Mathematik studierte und gerne Meeresfrüchte kocht
-
Auf dem Weg nach ganz oben
Zukunftsorientiert sind die drei Stücke dieses Albums – genau so wie Danae Dörkens Interpretation
-
Ein Aufschrei gegen den Terror Stalins
Erschütternde Intensität: 1944 schrieb Schostakowitsch sein e-Moll-Klaviertrio – mit Elend, Leid und Klage des Krieges in jedem Takt
-
Wenn die Worte fehlen
Die aktuell vielleicht hingebungsvollste Aufnahme des Klarinettenquintetts h-Moll von Brahms
-
Reine Herzenssache
Als Violin-Flüsterer wird Itamar Zorman gern annonciert – dabei bräuchte der junge Israeli solche PR-Mätzchen gar nicht
-
Klassisches Konzeptalbum
Liza Ferschtman möchte auf ihrer Violine Geschichten erzählen und Zusammenhänge verdeutlichen – wie auf dieser CD
-
Spannung und Kontur
Romantik pur? Nein, die Rheinland-Pfälzer suchen nach mehr bei Schumann – und entdecken dunkle, widersprüchliche Seiten
-
Auf der Straße der Romantik zum Unesco-Welterbe
Drei Länder, ein Klang: Der MDR Musiksommer lässt Mitteldeutschland erblühen
-
Stefan Gwildis
Der Jazzmusiker Stefan Gwildis im Kurzinterview
-
Auf den Spuren der Klänge
Natur und Schönheit: Die Japanerin Malika Kishino begibt sich für ihre Klangorganismen auf Spurensuche in der realen Welt
-
Denkanstöße statt Gefiedel
Hinreißend: Arabella Steinbacher mit Mozarts G-Dur-Konzert, an das sie sich als Achtjährige erstmals wagte
-
Wenn Spaniens Gitarren erklingen…
Pepe Romero und Rafael Frühbeck de Burgos bei den Philharmonikern in Hamburg
-
Vom Leid der Kompression
Mit dem Prädikat „Mastered for iTunes“ hofft Apple, eine Lösung für Klassikaufnahmen ohne Qualitätsverlust gefunden zu haben
-
Aus der Dunkelheit zum Licht
Ein wunderbar ausladendes Stück Kammermusik, das das East Side Oktett voll schwungvoller Intensität zu vermitteln weiß
-
Träumen mit der Katy Perry der Klassik
Khatia Buniatishvili spricht auf ihrem Album „Motherland“ von der Suche nach Geborgenheit und der Sehnsucht nach kindlicher Unbeschwertheit.
-
Im Kreise der Familie
Wunderkind? Nein, dafür ist Liv Migdal schon zu „alt“ – was der Güte ihres CD-Debüts indes keinen Abbruch tut
-
Andreas Schulz
Leipzigs Gewandhausdirektor Andreas Schulz im Kurzinterview
-
„Im August breche ich endlich nach Botswana auf“
Seit 25 Jahren kann Anne-Sophie Mutter und Lambert Orkis nichts trennen. Nun gehen die beiden auf „Silber-Tournee“ und erfüllen einen Kindheitstraum der Geigerin
-
Auf der Suche nach Individualität
Chad Hoopes meistert rhythmische Stolpersteine und Intonationsfallen – Individualität klingt allerdings anders
-
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!