Dagmar Ellen Fischer

Artikel
-
„Da konnte ich nicht mehr Nein sagen“
Nach John Neumeiers „Epilog“ folgt sein „Prolog“: Demis Volpi ist neuer Chef des Hamburg Ballett und möchte einen behutsamen Übergang schaffen.
-
Zeitgenössischer Tanz aus Osteuropa und vom afrikanischen Kontinent
Die Potsdamer Tanztage bringen zwölf Tage lang Bewegung in die Landeshauptstadt Brandenburgs.
-
Und immer wieder Shakespeare
Die BallettFestwoche des Bayerischen Staatsballetts in München lockt mit Liebesgeschichten unterschiedlichen Ausgangs.
-
Von Haiti bis Malaysia
Die 15. Internationalen Tanztage Oldenburg bauen Brücken zwischen West und Ost und begrüßen renommierte Gäste aus aller Welt.
-
Wenn Aliens die Welt auf den Kopf stellen
Das Tanzfestival „tanzmainz“ transformiert gesellschaftliches Reizklima in Bewegung.
-
Tanz in Hochspannung
Marco Goecke erschafft mit einer beeindruckenden Schlagzahl neue Choreografien – und bezeichnet sie doch nur als Nebenprodukt.
-
Ohne Grenzen
Die Tanzbiennale Heidelberg findet erstmals seit Corona wieder statt und lockt mit einem erlesenem Programm.
-
„Ich hatte als Vorbild immer die bildende Kunst“
Sasha Waltz über das Zusammenspiel und den steten Dialog der Künste beim Tanz, ihre neueste Choreografie in Berlin und über wegweisende Entscheidungen.
-
Mann mit Doppelbegabung
Der israelische Choreograf und Musiker Hofesh Shechter wird für drei Jahre Artist in Residence der Gauthier Dance Company.
-
Über den Tellerrand hinaus
Ob als Tänzer oder Choreograf: Für Mario Schröder bestand nie eine Trennung zwischen klassischem und modernem Tanz.
-
„Tanz lebt in jedermanns Seele“
Mit seiner eigenen Company reüssiert der Kanadier Eric Gauthier auf Bühnen weltweit. Zum Rezept seines Erfolgs gehört auch – Humor.
-
„Der Fluss wird einen anderen Verlauf nehmen“
Martin Schläpfer über seine neue Position als Ballettdirektor und Chefchoreograf des Wiener Staatsballetts und über seinen Abschied vom Ballett am Rhein.
-
Vor Gleichaltrigen in den Tod geflohen
In „The Great Tamer“ spinnt Dimitris Papaioannou ein alptraumhaftes Szenario
-
Vom Gogo-Tänzer einer Diskothek zur Weltspitze des modernen Balletts
Der belgische Choreograf Sidi Larbi Cherkaoui stellt mit seinem Stück „Fractus V“ die mediale Informationsgesellschaft auf den Prüfstand
-
Der Weg ist das Ziel
John Neumeier musste über 20 Jahre auf die Realisierung einer Junior-Company warten – nun tanzt das Bundesjugendballett
-
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!