Georg Pepl
Artikel
-
Eine Stimme von überirdischer Leichtigkeit
Der Countertenor Nils Wanderer verblüfft mit seiner künstlerischen Bandbreite.
-
Zwischen Alpen und Alter Musik
Die französisch-armenisch-schweizerische Geigerin Chouchane Siranossian verbindet Wärme mit Vitalität.
-
Er hebt das Horn auf neue Höhen
Der tschechische Hornist Radek Baborák ist ein Ausnahmemusiker im besten Wortsinn.
-
Weltweit erfolgreiches „Familienunternehmen“
Das dänische Trio con Brio Copenhagen begeistert mit Perfektion, Spielfreude und überaus feinsinniger Klangkultur.
-
Zwischen Liebe und Nachhaltigkeit
Die Kasseler Musiktage laden mit kreativen Ideen und brandneuen Themen zum Verweilen ein.
-
Große Gefühle ganz ohne Kitsch
Pianistin Anna Vinnitskaya beginnt ihre Residenz bei der Kammerakademie Potsdam mit Musik von Sergej Rachmaninow.
-
Hier geht das Publikum mit
Die Weilburger Schlosskonzerte locken mit fast fünfzig Veranstaltungen aus Klassik, Jazz, Fado und Chanson.
-
Gustav Mahlers „Sinfonie der Tausend“ trifft auf Theater, Tanz und Akrobatik
Die spartenübergreifenden Kunstfestspiele Herrenhausen legen den Fokus auf Musik – und erstmals auf den zeitgenössischen Zirkus.
-
Auch mal schroff darf Haydn klingen
Das junge Trio E. T. A. begeistert von der Klassik bis zur Moderne mit bestens ausbalanciertem, spritzigem Spiel.
-
Frisch, fantasievoll und höchst flexibel
Das franz ensemble lockt mit vier unterschiedlichen Besetzungen.
-
Viel Musik unter der Haube
Die Kulturkrafttage Einbeck versprechen eine geballte Ladung Klassik, Jazz und Literatur, bei der das Publikum drei Tage lang auftanken kann.
-
Mittelfeldspieler im Sommer, oberste Streicherliga im Winter
Der seidig-luzide Geigenklang des Kanadiers James Ehnes verheißt in seiner Schönheit pures Glück.
-
Einblicke ins Herz des Musikmachens
Beim Kammermusikfestival der Kronberg Academy treffen Solisten von Weltrang auf junge Talente.
-
Als singe der Westwind dem Frühling ein Lied
Das italienische Ensemble Zefiro verführt mit historisch informierter Musizierkunst.
-
Musik unter Hochspannung
Atemberaubend, besessen, genial – so wird der Dirigent Yoel Gamzou, der jetzt den ECHO Klassik erhält, immer wieder beschrieben
-
Meisterhafte Klangdisposition
Für die Einspielung von Hans Rotts 1. Sinfonie erhält das Mozarteumorchester Salzburg nun den ECHO Klassik
-
Vielseitige Gamben-Musik
Thomas Fritzsch ist nicht nur ein Verehrer Telemanns, sondern auch Wiederentdecker von dessen zwölf Gambenfantasien
-
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!