Jakob Buhre
Artikel
-
„Heute wissen viele Menschen nicht mehr, wer Schönberg war“
Der italienische Komponist Ludovico Einaudi über frühe Werke, Tonalität, Verbundenheit mit der Natur und seine Oper „Winter Journey“
-
Von Frust bis Frühjahrsputz
Auf ihrem Album „Songs of Solitude“ versammelt die Bratschistin Hiyoli Togawa eindrucksvolle Lockdown-Interpretationen.
-
Zurück zu den Wurzeln
Seit mehr als zwanzig Jahren covern sie Rock- und Popsongs, nun landete das Vitamin String Quartet in der Erfolgsserie „Bridgerton“.
-
Nicht der leichteste Weg
Die Musiker des Chiaroscuro Quartet leben in verschiedenen Städten und sind doch eine Familie.
-
„Optimismus kann nicht schaden“
Christoph Amend, Chefredakteur des ZEITmagazins, lässt Kulturschaffende in seinem E-Mail-Newsletter „Was für ein Morgen“ zu Wort kommen.
-
„Warum betrachten wir Schönheit als minderwertig?“
Der Komponist Max Richter spricht im Interview über seinen Weg in die Klassik, Unterricht bei Luciano Berio und warum auf seinem Album „Voices“ die Musik nur eine Nebenrolle spielt.
-
„Beethoven ist keine Statue, die wir beknien sollen“
Der Pianist Sebastian Knauer und der Komponist Arash Safaian sprechen über ihr Album „This is (not) Beethoven“, Traditionspflege, Plastikgeigen und die Frage, ob wir noch Neueinspielungen von Standard-Repertoire brauchen.
-
„Es ging mir nie um einen Show-Effekt“
Der Countertenor und Geiger Dmitry Sinkovsky über Flugstunden, Talent und seine Vorliebe für das Barock-Repertoire.
-
Entschleunigung in der Krise
Schlagzeuger Alexej Gerassimez hat aufgrund der Krise seit 10 Jahren erstmals längere Zeit frei. Die Zeit nutzt er für seine Familie und einen Livestream am 21.4. bei #deinconcertiabend.
-
„Wir sollten offen sein für neue Konzepte“
Der französische Bratschist Antoine Tamestit spricht im Interview über einen Schrei auf der Bühne, versiegelte Programmhefte und seine Beziehung zu einem geliehenen Instrument.
-
„Das Stück kommt auf meine To-do-Liste!“
Der Geiger Vadim Gluzman hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt.
-
„Der Mensch ist ein komplexes Tier“
Eine eskapistische Droge oder ein Mittel zur Besinnung auf das eigene Ich? – Pianist Saleem Ashkar schätzt die widerstreitenden Kräfte der Musik.
-
„Jeder Ton zählt!“
Die Musikwissenschaftlerin Janina Klassen hört und kommentiert CDs, ohne dass sie weiß, wer spielt.
-
„Leute, werft euer Leben nicht weg für die Musik“
Auch wenn das Leben von Johannes Moser quasi von Geburt an von der klassischen Musik geprägt war, warnt der Cellist davor, ihr alles unterzuordnen.
-
„Das ist eigentlich eine Todsünde!“
Der Hornist Felix Klieser hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt.
-
Professor im Morgenmantel
Chilly Gonzales besticht auf der Bühne als humorvoller Entertainer – und sinniert in seinen Klavierwerken über das Ende der Romantik.
-
„Sie singt aus der Mitte ihrer Seele“
Der Countertenor Franco Fagioli hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer singt.
-
„Das Publikum zu unterfordern, wäre respektlos“
Die Werke von George Benjamin bilden dieses Jahr einen Schwerpunkt beim Musikfest Berlin, bei den Berliner Philharmonikern und Elbphilharmonie-Konzerten. Im Interview spricht der Komponist über Unterrichtserfahrungen, frühe Versuche mit Computermusik, das menschliche Gehör und antike Stoffe in seinen Opern
-
„Ich muss vorne keinen Zirkus veranstalten“
Fabian Müller hat eine ganz persönliche Verbindung zu Bonn und Brahms, doch in seinen Interpretationen geht es ihm gerade nicht um Selbstdarstellung
-
Den Moment als Inspirationsquelle nutzen
Das Streichquartett der Staatskapelle Berlin setzt seinen Schubert-Zyklus fort
-
Bambusflöte und Mundorgel suchen den Dialog
Das AsianArt Ensemble eröffnet bisher unerhörte Klangräume
-
„Was bin ich schon ohne das Orchester?“
Für den britischen Dirigenten Jonathan Darlington ist Respekt eine Voraussetzung für erfolgreiches Arbeiten.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!