Katherina Knees stand als Sechsjährige erstmals auf einer Opernbühne – mit dem Kinderchor in Bizets Carmen. Ihre Leidenschaft für die Oper war geweckt – mittlerweile lebt die Münsteranerin diese als Autorin für Zeitschriften, Funk und Fernsehen aus.
Katherina Knees

Artikel
-
„Das ist wie bei Tetris!“
Das Trio con Brio Copenhagen hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass es weiß, wer spielt.
-
Pianistische Charmeoffensive aus Georgien
Mariam Batsashvili verbindet aufrichtige Emotionen mit spielerischer Virtuosität
-
Jubilar mit Weitblick
Visionär und uneingeschränkt modern seit der ersten Stunde: Die Bochumer Symphoniker feiern hundertjähriges Bestehen.
-
Der Wissbegierige
Dmitry Sinkovsky hat sich in der Musikwelt als Geiger, Countertenor und Dirigent etabliert – und sucht noch immer nach neuen Herausforderungen
-
Das vierstimmige Wesen
Wie ein einziges Instrument möchte das Goldmund Quartett klingen – und ist schon jetzt erstaunlich nah dran an diesem unerreichbaren Ideal
-
Wenn die Klarinette im Klang der Streicher tanzt
Die Amsterdam Sinfonietta, Candida Thompson und Andreas Ottensamer entzünden „Ungarisches Feuer“
-
Ausnahmetalent lädt zur Matinee mit Cello und Klavier
Der Cellist Narek Hakhnazaryan bringt unter anderem Werke aus seiner armenischen Heimat mit nach Ludwigshafen
-
„Ah, jetzt wird es immer besser!“
Gabriel Le Magadure vom Quatuor Ébène hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
Routine? Unmöglich!
Geigerin Alina Ibragimova nimmt die Unberechenbarkeiten des Konzertlebens, wie sie kommen. Schließlich lässt sich nicht alles planen – zum Glück
-
Den Streichquaretthimmel zum Leuchten bringen
Das Hagen Quartett verfolgt seine Mission mit Beethoven, Schumann und Webern
-
„Ich finde es unerträglich, Musik nur zu konsumieren“
Dirigent Enoch zu Guttenberg blickt auf 50 gemeinsame Jahre mit der Chorgemeinschaft Neubeuern zurück
-
Reizvolle Tiefe
Mit dem Bassschlüssel zum Erfolg: Dominik Wagner überzeugt mit virtuosem Fingerspitzengefühl auf dem Kontrabass
-
Quartett im Off-Beat
Mit Herzblut und einer Portion Verrücktheit ist das Vision String Quartet auf dem besten Weg, sich in der überbesetzten wie brillanten Kammermusikszene zu behaupten
-
Das Herz auf dem Tisch
Ihre große Liebe hat die Pianistin Ran Jia schon sehr früh entdeckt: Franz Schubert – seinetwegen zog sie sogar nach Europa
-
Britische Stereotypen
Mit Offenheit, Leidenschaft und Höflichkeit hat sich das Doric String Quartet in die großen Konzerthallen gespielt.
-
„Bei Ravel bin ich zu Hause“
Der französische Pianist Bertrand Chamayou hat sich nicht nur mit Musik seines Lieblingskomponisten einen Namen erspielt
-
Bungee-Jumping für die Seele
Auf ihren Touren durch die Welt lernt sich die Sopranistin Anna Lucia Richter immer wieder neu kennen
-
„Das ist ja nicht ganz jugendfrei!“
Mit seinen Interpretationen lotet das Minguet Quartett nicht nur die Grenzen des Hörens neu aus
-
„Ich war wie vom Donner gerührt“
Als 14-Jährige war sich Dorothee Mields sicher, dass sie einmal José Carreras heiraten und mit ihm Oper singen würde. Doch dann lernte sie ihren Mathe-Referendar kennen …
-
Alte Musik mit neuen Zielen
Im Repertoire von Monteverdi bis Bach macht Concerto Köln keiner etwas vor. Nun widmet sich das Ensemble neuen Aufgaben
-
„Es geht um echte Liebe“
Der Dirigent Pablo Heras-Casado hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!