Geboren und aufgewachsen in München. Musikstudium in Weimar, Journalismusstudium in München. Redakteur und Autor bei diversen Tageszeitungen und Kulturmagazinen in Nürnberg, München und Hamburg. Seit 2016 Textchef bei concerti.
Maximilian Theiss
Artikel
-
Ahmad Shakib Pouya
Vor acht Jahren kam Ahmad Shakib Pouya nach Deutschland und wurde hierzulande als Musiktheater-Darsteller bekannt. Anfang des Jahres musste er Deutschland wieder verlassen
-
„Wenn etwas gut ist, gehört es der Gesellschaft“
Wenn Daniel Barenboim einen Konzertsaal bauen lässt, steckt natürlich mehr dahinter als nur der Wunsch, eine Spielstätte für Musiker zu errichten
-
3 Fragen an … Andreas Schaerer
Andreas Schaerer denkt nicht in Schubladen – für ihn zählt, was gut klingt. Im Kurzinterview stellt sich der Jazz-Sänger unseren Fragen
-
„Das Niveau der Bratscher wird immer besser“
Für Viola-Spieler ist eine Solokarriere noch immer die Ausnahme. Nils Mönkemeyer sieht jedoch ein neues Selbstverständnis der Bratscher aufziehen
-
Nach dem Grauen
Heute vor 72 Jahren befreiten Truppen der Roten Armee das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau – eines der zahllosen Opfer des NS-Regimes war Zuzana Růžičková
-
Betörende Etüden
Der isländische Pianist versteht es eindrucksvoll, die Repetitionen von Philip Glass so auszugestalten, dass keine Wiederholung wie eine Wiederholung klingt
-
„Am Ende ist Musik eine rein subjektive Sache“
Trotzdem ist der Austausch mit Kollegen für Veronika Eberle essentiell, wie sie im Interview erklärt
-
Vertrautes aufbrechen
Der Pianist Herbert Schuch begeistert die Klassikwelt mit extravaganten Programmzusammenstellungen
-
„Ich habe alles gespielt, was sich nicht gewehrt hat“
Markus Becker gehört zu den wenigen Pianisten, die einen hervorragenden internationalen Ruf haben und gleichzeitig dem Starrummel aus dem Weg gehen
-
3 Fragen an … Margot Käßmann
Die evangelisch-lutherische Theologin Margot Käßmann stellt sich als „Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland für das Reformationsjubiläum 2017“ unseren Fragen im Kurzinterview
-
Der Vielseitige
Multitalent Stefan Bevier reist viel um die Welt und ist gleichzeitig eine feste lokale Größe des Berliner Musiklebens
-
3 Fragen an … Max Mutzke
Max Mutzke arbeitete für sein neues Album mit der NDR Radiophilharmonie zusammen – im Kurzinterview spricht er über diese neue Erfahrung
-
Blick auf Bach
Christoph Schoener findet die exakte Balance zwischen barocker Strenge und romantischem Bombast
-
„Welche Musik ich mache? Jazzy R’n’B-Pop!“
Diesen Herbst macht Al Jarreau eine Konzerttournee durch Europa. In einem Hotel seiner Heimatstadt Milwaukee sprach er mit uns über …
-
„Dafür bin ich doch Opernsängerin geworden!“
Unter den internationalen Sängern ist Pretty Yende noch relativ jung, dabei entdeckte die Sopranistin erst mit 16 ihre Stimme
-
Gemeinsame Wurzeln
Jakub Hrůša weiß als neuer Chef der Bamberger Symphoniker das prägende Klangbild des Orchesters wohl zu schätzen
-
Die Entdeckerin
Die Cellistin Camille Thomas ist auf dem Weg, zur Meisterin der Klangfarben zu werden
-
Wider jede Routine
Orchesterspiel ohne „Dienstgehabe“: In der Neuen Philharmonie München bekommen Studenten von Profis den letzten Schliff fürs Berufsleben
-
Schwarmfinanzierung für Mahler
Das studentische Abaco-Orchester leistet sich für die gigantische Zweite den Gasteig
-
Sänger in der Achterbahn
Seit über fünfzig Jahren probt der Münchner Motettenchor die Vielseitigkeit
-
Elitäre Kunst für alle
Spitzenkünstler wie auch Münchner Klassikfreunde zieht es in die Konzerte im Bürgerhaus Pullach
-
„Denke ich zu altmodisch?“
Khatia Buniatishvili wagt immer wieder Ausbrüche aus gängigen Interpretationsmustern – und ungeschriebenen Kleiderordnungen.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!