Peter Krause

Artikel
-
„Man muss aufpassen, nicht nur schön Geige zu spielen“
Wie die Geigerin Liza Ferschtman ihre Stradivari singen und sprechen lässt
-
Das Vulkan-Temperament
Uruguays Sopranstern Maria José Siri mischt meinungsstark und mutig die verkrustete Opernszene ihrer Wahlheimat Italien auf
-
Von Tirol bis Tokio
Startenor José Carreras verabschiedet sich mit einer Welttournee von all den Orten seiner frühen Erfolge
-
Erotisch schamlos
Katie Mitchell inszeniert Händels Alcina in Aix en Provence mit einer sensationellen Patricia Petibon
-
„Ich möchte die Menschen durch Musik emporheben“
Den pianistischen Hexenmeister Daniil Trifonov umweht der seltene Geist des Genialischen und Unvorhersehbaren – uns hat er seine Geheimnisse erklärt
-
„Die Menschen wollen kein Fast Food mehr konsumieren“
Sie fordern Anstrengung statt Anbiederung: Cellist David Finckel und Pianistin Wu Han revolutionieren weltweit die Kammermusik
-
Diva des 21. Jahrhunderts
Die Sopranistin Carmen Giannattasio will keine singende Statue sein, sondern zuallererst eine Schauspielerin mit Kopf und Herz
-
Verlängerung
Die früh verstorbene Ausnahmepianistin Dinorah Varsi ist dank einer opulenten Edition neu zu entdecken
-
Spiel mit den Zeitebenen
Andere Bühnenbildner suchen auf Müllhaufen komm’ raus die Gegenwart – Anna Viebrock liebt das Changieren zwischen Realität und verrückter Illusion
-
Beethovens Erbe
Philippe Jordan setzt mit den Wiener Symphonikern bei Schuberts späten Sinfonien auf fetzige Artikulationsschärfe
-
Fulminante Verdi-Verfeinerung
Antonio Pappano spielt mit einer Traumbesetzung um Anja Harteros und Jonas Kaufmann die Aida als Referenzaufnahme des 21. Jahrhunderts ein
-
„Die Intendanten gehen Produktmarken shoppen“
Opernregisseur Stefan Herheim über die Dämlichkeit des Opernbusiness und die Rückkehr aus seinem Sabbatical
-
Pavarottis Erbe
Der litauische Tenor Edgaras Montvidas über die Kunst der sängerischen Natürlichkeit
-
Fein abgeschmeckt
Philippe Jordan bringt Ravels tänzerisches Tongedicht feinschmeckerisch zum Funkeln
-
„Es ist mal Schluss mit Hurzen!“
Elke Heidenreich hat mit ihrem Lebenspartner Marc-Aurel Floros eine neue Oper geschrieben und vertritt mit Verve ein Musiktheater, das zu Herzen geht
-
„Ich freue mich auf die Zeit nach dem Singen“
Der Jahrhundertsopran: Wer von Anja Harteros spricht, gerät wie von selbst ins Schwärmen. Doch die Kammersängerin sieht sich einfach als Mensch – mit Fehlern
-
Couragiert ins Rampenlicht
Das Ännchen in der Filmadaption des „Freischütz“ hat die Schweizer Sopranistin Regula Mühlemann in die erste Liga junger Sängerstars katapultiert
-
Kulinarische Moral
Ein Schlüsselwerk der Musikgeschichte, das René Jacobs in exemplarischer Einspielung vorlegt
-
Nachsinnende Verbeugung
Fantastische Präzision und Farbkraft: Ruzicka dirigiert Ruzicka mit dem Leipziger Hornquartett und dem MDR Sinfonieorchester
-
Plappernd und gackernd
Antonio Pappano musiziert Rossinis Opern-Ouvertüren mit Lust, genauem Gespür für Phrasierung, Timing und Humor
-
Wagnerglück mit Luisi
Mit der Philharmonia Zürich setzt Fabio Luisi auf ein helles Klangbild, durchhörbare Mittelstimmen und liebevolle Details
-
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!