Teresa Pieschacón Raphael

Artikel
-
„Da fehlt ein bisschen die Erotik“
Das Klavierduo Yaara Tal & Andreas Groethuysen hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass es erfährt, wer spielt
-
Cellist in progress
Es gibt kaum ein Thema, über das man mit Daniel Müller-Schott nicht reden kann. Hier spricht er über …
-
Die slowakische Nachtigall
Edita Gruberova gilt heute als die „Königin des Belcanto“. Der Weg dorthin war steinig
-
„Sie hat mich zu einem tieferen Musiker gemacht“
Die Geigerin Anne-Sophie Mutter über Geschmack, Geburten und den Einfluss der zeitgenössischen Musik
-
Globalisierte Eleganz
Sie spricht Deutsch, Englisch, Spanisch wie auch Slowenisch und wuchs in zwei Welten auf – heute ist die Mezzosopranistin Bernarda Fink überall dort zuhause, wo Musik ist
-
Klein und doch ganz groß
Minimal in der Besetzung, maximal im Ausdruck: die taschenphilharmonie in München
-
„Man muss zäh sein“
Die Geigerin Arabella Steinbacher über ihren Weg ins internationale Konzertleben, Meditation vorm Konzert und Japan nach dem Tsunami.
-
Eine Frau mit vielen Gesichtern
Patricia Petibon ist anders als andere. Sie liebt Experimente, absurde Komik und die Überraschung
-
Summendes Kulturzentrum
Zur Zeit seiner Einweihung 1985 war er heftig umstritten.Heute ist er das Zentrum kulturellen Lebens in München, mit 1800 Veranstaltungen und 1,8 Millionen Besuchern pro Jahr: der Gasteig.
-
Der Anti-Maestro
Mit Kirill Petrenko bekommt die Bayerische Staatsoper einen bescheidenen Pult-Star als neuen Generalmusikdirektor.
-
Ein leuchtender Kubus
Die Herz-Jesu-Kirche in Neuhausen ist nicht nur eine außergewöhnliche Kirche, sondern auch ein stimmungsvoller Konzertsaal.
-
»Im Semifinale war Schluss«
Als Teilnehmerin war sie beim Wettbewerb Neue Stimmen nicht erfolgreich. Heute gibt Angelika Kirchschlager dort eine Meisterklasse.
-
Nervenbündel am Klavier
Wie die Pianistin Martha Argerich trotz Lampenfieber und Launen eine Weltkarriere hinlegte
-
Der Frühreife und der Spätzünder
Jung und begabt sind sie beide – und doch hätte der bisherige Weg der Pianisten Jan Lisiecki und Ingolf Wunder kaum unterschiedlicher sein können
-
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!