Volker Tarnow
Artikel
-
Ranschmeißer und Rausschmeißer
27 Zugaben für Hilary Hahn: Souverän jongliert sie mit den Stilen der zeitgenössischen Komponisten wie Rautavaara und Silvestrov
-
Prachtvolle Packung
Eine gelungene Gesamtaufnahme der Sinfonien von Karl Amadeus Hartmann mit dem niederländischen Radio Filharmonisch Orkest
-
Meister des originellen Neo-Barock
Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter Johannes Wildner spielen die Sinfonien Nr. 1 und 6 von Johann Nepomuk David
-
Maßvoll konstruierte Trauerwerke
Das Trio Wanderer spielt Klaviertrios von Arensky und Tschaikowsky
-
Neue Facetten
Anlässlich des 100. Geburtstags des polnischen Komponisten Witold Lutoslawskis (1913-1994) präsentiert Ewa Kupiec das gesamte veröffentlichte Werk für Klavier solo ihres Landsmannes
-
Troppo ritardando
Nach 30 Jahren nimmt Anne-Sophie Mutter wieder mit den Berliner Philharmonikern auf und präsentiert erstmals Dvořáks Violinkonzert auf CD
-
Gegen Windmühlen
Unter der Leitung von Antony Hermus spielt die Anhaltische Philharmonie die Sinfonie Nr. 5 & Ouvertüren von August Klughardt
-
Durchdringend zart
Mit dem NDR Sinfonieorchester spielt Midori das Violinkonzert von Hindemith unter der Leitung von Christoph Eschenbach.
-
Celi con brio
Die CD-Box „Berliner Aufnahmen 1945-1957“ präsentiert Celibidaches Schaffen während seiner frühen Berliner Jahre. Die Aufnahmen, darunter viele Erstveröffentlichungen, bilden damit ein Kompendium klingender Musik- und Nachkriegsgeschichte
-
37-Minuten-Witz
Florian Uhlig spielt mit dem Polnischen RSO Pendereckis Klavierkonzert „Resurrection“ unter der Leitung von Łukasz Borowicz
-
Hirtengesänge für die Welt von heute
Albrecht Mayer ist seit über 20 Jahren Solo-Oboist der Berliner Philharmoniker. Und einer der erfolgreichsten Musiker auf dem CD-Markt.
-
Schönster Nachruf
Gesammelte Werke: Sinfonien, Klavier- und Doppelkonzerte, Sonaten, Fantasien und vieles mehr mit Künstlern wie Edda Moser, Christoph von Dohnányi und den Berliner Philharmonikern
-
Grandios
Mit Daniel Harding und dem Swedish Radio Symphony Orchestra spielt Isabelle Faust die ersten beiden Violinkonzerte von Bartók
-
Widersprüche
Was der eine als öde Sprachlosigkeit empfindet, als Musik, die mit möglichst viel Aufwand möglichst wenig sagt, erlebt der andere als faszinierende Klanglandschaften, als überzeugend strukturierte und kontrastreich orchestrierte Versuche, die Avantgarde irgendwie fortzusetzen. So verkörpert der Schweizer David Philip Hefti nolens volens die Vorzüge und Nachteile zeitgenössischer Musik. Die…
-
Hoffnungslos?
Andrzej Panufnik schrieb seine 9. Sinfonie im englischen Exil. Auftraggeber war 1986 die Philharmonische Gesellschaft London, die schon einmal eine Neunte bestellt hatte: bei Beethoven. Der polnische Komponist wollte ein Werk mit ähnlicher humanistischer Botschaft schaffen, weitergehenden Ehrgeiz besaß er nicht. Der Tonfall ist denn auch ziemlich hoch, die Fallhöhe…
-
Viola in Vollendung
Tabea Zimmermann vermeidet sowohl Statement wie Understatement. Ihr Vortrag, insbesondere ihr Vibrato wirkt derart natürlich, dass man gar nicht darüber nachdenkt, wie sie diesen herben und zugleich lyrisch warmen Tonfall erzielt. Niemand käme hier noch auf den Gedanken, das angeblich musikantisch Vordergründige Hindemiths zu rügen, und genauso wenig entsteht der…
-
Chopins Schüler
Der Pianist Hubert Rutkowski hat ein erfreuliches Faible für vergessene und verkannte Komponisten. So spielte er Klavierwerke des Chopin-Freundes Julian Fontana ein und des kaum noch als Polen wahrgenommenen Teodor Leschetizky. Rutkowskis aktuelle Aufnahme bietet das chopineske Konzertstück des 15jährig verstorbenen Wunderknaben Carl Filtsch sowie den nicht mehr ganz so…
-
Der Stille lauschen
Gegen den Zeitgeist anzuschreiben, ohne in romantisierenden Folklorismus zu verfallen, war gerade für Komponisten Osteuropas eine heikle Herausforderung. Wilhelm Georg Berger (1929 – 1993) aus Siebenbürgen hat mit seiner 4. von insgesamt 25 Symphonien ein fesselndes Beispiel dafür geliefert, was autonomes Komponieren inmitten einer Welt der Dogmen bedeutet; oft monothematisch,…
-
Klassiker von morgen
Da Kurt Weill mittlerweile als einer der größten Komponisten des 20. Jahrhunderts anerkannt ist, rücken auch Neben- und Frühwerke immer stärker in den Fokus. Jetzt liegt seine Kinderpantomime Die Zaubernacht erstmals vollständig (mit Ausnahme eines Liedes) auf CD vor. 1922 am Kurfürstendamm uraufgeführt, dann durch die Wirrnisse des Exils verschollen,…
-
Brahms light
Ja, auch Adolf Busch, der 1952 in Vermont verstorbene große Geiger und Antifaschist, hat heimlich komponiert. Hausmusik, wie er sagte, leichte Kost, die gleichwohl die Einflüsse von Beethoven, Brahms und Reger offenlegt. Jedes Stück von ihm (es gibt schon einige auf CD) ist kammermusikalisch wunderbar erfunden, sehr anspruchsvoll, aber immer…
-
Psychedelisch oder dekadent
Per Nørgårds Spell (1973) bezeichnet eine seiner vielen, bis heute nicht angemessen rezipierten Musikrevolutionen. Man kann dieses Klaviertrio auch diesseits jeder Theorie als improvisatorische, psychedelisch flutende Klangfantasie hören. Es entstand gleichzeitig mit der vom New Age inspirierten 3. Symphonie. Seine jüngeren Landsleute haben es da schwer: Bent Sørensen gefällt durch…
-
„Was bin ich schon ohne das Orchester?“
Für den britischen Dirigenten Jonathan Darlington ist Respekt eine Voraussetzung für erfolgreiches Arbeiten.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!