Startseite » Festivalfenster » Chopin Festival Hamburg 2025

Anzeige

Der Sound der Chopin-Wettbewerbe

Inhalt

  • Der Sound der Chopin-Wettbewerbe

Chopin Festival Hamburg 2025

Die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald lädt zum siebten Chopin Festival in die Hansestadt.



Tickets

Zum siebten Mal lädt die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald zum Chopin Festival in die Hansestadt ein. Seit 2018 zählt das Festival mit seiner einzigartigen Konzeption zu den festen kulturellen Höhepunkten des Jahres und bietet als einziges Festival Deutschlands eine dramaturgisch fein austarierte Gegenüberstellung moderner und historischer Tasteninstrumente – ein Konzept, das bereits seit der ersten Ausgabe außergewöhnliche Konzert- und Hörerlebnisse beschert.

Auch in diesem Jahr erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer ein besonderes Programm, vom 19. Internationalen F. Chopin Klavierwettbewerb inspiriert, der im Oktober dieses Jahres in Warschau ausgetragen wird. In Hamburg stehen Preisträgerinnen und Preisträger verschiedener Jahrgänge sowie einige der diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der Bühne. Ergänzt wird das Programm durch junge Preisträgerinnen der Chopin-Wettbewerbe in Granada und Hannover.

Der junge Pianist Tomasz Ritter gewann bereits 2018 den ersten Preis des Chopin-Wettbewerb in Warschau
Der junge Pianist Tomasz Ritter gewann bereits 2018 den ersten Preis des Chopin-Wettbewerb in Warschau

Auftakt in Hamburgs traditionsreicher Laeiszhalle

Das Festival wird am 12. Juni im Kleinen Saal der Hamburger Laeiszhalle vom Pianisten Charles Richard-Hamelin eröffnet, Preisträger des 17. Chopin-Wettbewerbs in Warschau 2015. Am 18. Juni folgt ein Konzert der internationalen Nachwuchspreisträgerinnen Carla Román Vázquez und Somin Lee im Rittelmeyer-Saal.

Am 21. Juni dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf ein Vortragskonzert mit Prof. Adam Wibrowski und dem Pianisten Malte Henrik Gohr freuen. Dieses findet in der Residenz des Generalkonsuls der Republik Polen statt und widmet sich den ersten Begegnungen und der Rezeption Chopins in Deutschland.

Chopin-Marathon als Festival-Highlight

Ein besonderes Highlight ist der Chopin-Marathon am 29. Juni im Forum der Hochschule für Musik und Theater Hamburg: Sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Wettbewerbs in Warschau präsentieren sich in sieben Recitals – intensive Chopin-Momente sind garantiert.

Beim Chopin-Festival in den Meisterkursen zu erleben: Szymon Nehring
Beim Chopin-Festival in den Meisterkursen zu erleben: Szymon Nehring

Am 6. Juli wird Tomasz Ritter, Gewinner des ersten Preises des Chopin-Wettbewerbs Warschau 2018 in der Kategorie Historische Instrumente, auf historischen Klavieren aus dem 19. Jahrhundert in der Sammlung Musikinstrumente des Museums für Kunst & Gewerbe Hamburg zu hören sein.

Zwei weitere hochkarätige Klavierabende finden im Spiegelsaal des Museums statt: Am 10. Juli mit Krzysztof Jabłoński und am 19. Juli mit Lukas Geniušas.

Zwei Meisterkurse runden das Festivalprogramm ab: Studierende der Hochschule für Musik und Theater Hamburg erhalten Unterricht von international renommierten Pianistinnen und Pianisten.
Den Auftakt gestaltet Prof. Bernd Goetzke von der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover am 14. Juni. Ihm folgt am 23. Juni Szymon Nehring, Gewinner des Internationalen Arthur Rubinstein Wettbewerbs in Tel Aviv im Jahr 2017.

Termine

Aktuell sind keine Festivaltermine zu finden.

Inhalt

  • Der Sound der Chopin-Wettbewerbe