Mit über 750 überlieferten Kompositionen gilt Felix Mendelssohn als einer der produktivsten Komponisten der Romantik. Doch ist er nicht nur als Komponist in die Musikgeschichte eingegangen – auch ist er maßgeblich für die Wiederentdeckung der Musik Johann Sebastian Bachs und Georg Friedrich Händels verantwortlich. Nebenbei war der 1809 in Hamburg als Sohn einer bürgerlich-jüdischen Familie geborene Mendelssohn zu Lebzeiten als bedeutender Klavier- und Orgelvirtuose mit herausragender Improvisationskunst bekannt und setzte bis heute gültige Maßstäbe im Dirigieren und in der Probenarbeit – Mendelssohn war einer der ersten Dirigenten, der einen Taktstock einsetzte. Neben seinen einflussreichen Tätigkeiten als Kapellmeister in Leipzig und als Preußischer Generalmusikdirektor unternahm Mendelssohn zeitlebens ausgedehnte Konzertreisen, veranstaltete in seinem Berliner Gartenpavillon sogenannte Sonntagsmusiken für mehrere hundert Zuschauer und gründete 1843 in Leipzig die erste deutsche Musikhochschule – die heutige Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“. Felix Mendelssohn starb 1847 in Leipzig.
Felix Mendelssohn
Felix Mendelssohn

Termine
-
Konzert
Julia Doyle, Vilde Frang, Kammerorchester Basel, Baptiste Lopez
Mendelssohn: Streichersinfonie Nr. 12 g-Moll, Werke von J. S. Bach
-
Di, 29. April 2025 19:45 Uhr
Casals Forum Kronberg, Kronberg (Taunus)Konzert
Julian Rhee, Wassili Wohlgemuth, European Orchestra Academy
Britten: Simple Symphony op. 4 & Lachrymae op. 48a, Mendelssohn: Violinkonzert d-Moll, Mozart: Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201
-
Di, 29. April 2025 20:00 Uhr
Konzerthaus Berlin, Berlin(Kleiner Saal)Konzert
Sheku Kanneh-Mason, Isata Kanneh-Mason
Fauré: Cellosonate d-Moll op. 109, Poulenc: Cellosonate, Klouda: Tor Mordôn, Mendelssohn: Cellosonate B-Dur op. 45
-
Di, 29. April 2025 20:00 Uhr
Liederhalle, Stuttgart(Beethoven-Saal)Konzert
Caleb Borick, Klassische Philharmonie Bonn, Alexander Hülshoff
Mendelssohn: Die Hebriden op. 26, Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83, Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
-
Mi, 30. April 2025 12:30 Uhr
St. Andreas Harvestehude, HamburgMusik in Kirchen
Michael Stürzinger, Franck-Thomas Link
Mendelssohn: Violinsonate f-moll op. 4, Ravel: Pièce en Forme de Habanera
-
Termintipp
Mi, 30. April 2025 19:30 Uhr
Don Bosco, BaselKonzert
Baptiste Lopez, Julia Doyle, Vilde Frang, Kammerorchester Basel
J. S. Bach: Doppelkonzert d-Moll, Violinkonzert A-Dur (Rekonstruktion nach dem Cembalokonzert Nr. 4 A-Dur BWV 1055) & Arien für Sopran, Violine und Orchester, Mendelssohn: Streichersinfonie Nr. 12 g-Moll
-
Mi, 30. April 2025 20:00 Uhr
Kurhaus Wiesbaden, WiesbadenKonzert
Caleb Borick, Klassische Philharmonie Bonn, Alexander Hülshoff
Mendelssohn: Die Hebriden op. 26, Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83, Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
-
Do, 01. Mai 2025 19:30 Uhr
Tonhalle Zürich, ZürichKonzert
Valeria Curti, Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester, Johannes Schlaefli, Gabriel Pernet
Mozart: Ouvertüre zu „Don Giovanni“ KV 527, Rossini: Fagottkonzert B-Dur, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“
-
Konzert
Julia Doyle, Vilde Frang, Kammerorchester Basel, Baptiste Lopes
Thüringer Bachwochen
-
Fr, 02. Mai 2025 20:00 Uhr
Konzerthaus Berlin, BerlinKonzert
Lucy De Butts, Èlia Farreras Cabero, Shimon Yoshida, Konzertchor Schlachtensee, Hauptstadt-Sinfonieorchester, Thomas Hennig
Mendelssohn: Singet dem Herrn ein neues Lied op. 91, Da Israel aus Ägypten zog op. 51, Wir glauben all an einen Gott & Lobgesang op. 52
Artikel
Leider konnten keine Artikel gefunden werden.
Rezensionen
-
Rezension Merel Quartett & Castalian String Quartet
Kammermusikalisches Erlebnis
Alles prall vor Vitalität und Elan: Für Mendelssohns Oktett haben sich sich das Merel Quartett und das Castalian String Quartet zusammengetan.
-
Rezension Johannes Moser – Mendelssohn
Wesensverwandtschaft
Vorbildlich mischen Cellist Johannes Moser und Pianist Alasdair Beatson virtuose Attitüde und Leichtigkeit.
-
Rezension Kristian Bezuidenhout – Mendelssohn
Euphorischer Aufbruchston
Schwungvoller, inniger und technisch versierter als Kristian Bezuidenhout kann man Mendelssohn kaum spielen.
-
Rezension Jan Lisiecki – Mendelssohn
Leicht überhitzt
Jan Lisiecki interpretiert Mendelssohn: Das quirlt, glitzert, schnurrt und perlt, dass es eine Freude ist – mit kleinen Einschränkungen.
-
CD-Rezension Minguet Quartett – Mendelssohn Vol. 2
Wertig
Die zweite Aufnahme des Minguet Quartetts mit Streichquartetten von Mendelssohn glänzt durch genaue Phrasierung und rhythmische Straffheit
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Interview Leif Ove Andsnes
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.