Giacomo Puccini (*22.12.1859 in Lucca, †29.11.1924 in Brüssel) war der bedeutendste italienische Opernkomponist in der Nachfolge Verdis. Er entstammte einer Musikerfamilie von Organisten und Chorleitern, deren Tradition auch er folgen sollte. Eine eindrückliche „Aida“-Aufführung von 1876 in Pisa veranlasste ihn aber dazu, sich der Oper zuzuwenden. Neben seinen bekanntesten Opern „Tosca“ (1900) und „Madame Butterfly“ (1904) galt „La Bohème (1896) lange Zeit als Prototyp der italienischen Oper mit ihrer lyrisch-sentimentalen Haltung, im Gegensatz zu Verdis heroischer Oper. Mit der Uraufführung von „La fanciulla del West“ 1910 an der New Yorker Met bestätigte Puccini seinen internationalen Erfolg. Seine letzte Oper „Turandot“ blieb unvollendet – er starb in Brüssel, wo er sich Heilung von seinem Krebsleiden erhoffte.
Giacomo Puccini
Giacomo Puccini

Termine
-
Fr, 11. April 2025 19:30 Uhr
Landestheater Detmold, DetmoldMusiktheater
Puccini: Das Mädchen aus dem Goldenen Westen
Per-Otto Johansson (Leitung), Kay Link (Regie)
-
Musiktheater
Puccini: La bohème
Evmorfia Metaxaki (Mimì), Konstantinos Klironomos (Rodolfo), Gerard Quinn (Marcello), Jacob Scharfman (Schaunard), Changjun Lee (Colline), Stefan Vladar (Leitung), Angela Denoke (Regie)
-
Musiktheater
Puccini: Madama Butterfly
Osterfestspiele Baden-Baden
-
Sa, 12. April 2025 19:00 Uhr
Musiktheater im Revier, GelsenkirchenMusiktheater
Puccini: La bohème
Giuliano Betta (Leitung), Sandra Wissmann (Regie)
-
Sa, 12. April 2025 19:30 Uhr
Theater Regensburg, RegensburgMusiktheater
Puccini: Madama Butterfly
Theodora Varga (Cio-Cio-San), Svitlana Slyvia/Camilla Bull (Suzuki), Henriette Schein (Kate Pinkerton), Carlos Moreno Pelizari/Hany Abdelzaher (Benjamin Franklin Pinkerton), Stefan Veselka (Leitung), Juana Inés Cano Restrepo (Regie)
-
Sa, 12. April 2025 19:30 Uhr
Staatsoper Hannover, HannoverMusiktheater
Puccini: Tosca
Pumeza Matshikiza (Floria Tosca), Andeka Gorrotxategi (Mario Cavaradossi), Gustavo Castillo (Scarpia), James Hendry (Leitung), Vasily Barkhatov (Regie)
-
Sa, 12. April 2025 19:30 Uhr
Staatstheater Cottbus, CottbusMusiktheater
Puccini: Tosca
Elena O’Connor (Floria Tosca), Alexey Sayapin (Mario Cavaradossi), Andreas Jäpel/Nils Stäfe (Scarpia), Alexander Trauth (Cesare Angelotti), Jens Klaus Wilde (Spoletta), Alexander Merzyn (Leitung), Armin Petras (Regie)
-
Sa, 12. April 2025 19:30 Uhr
Staatsoperette Dresden, DresdenMusiktheater
Puccini: La bohème
Michael Ellis Ingram (Leitung), Matthias Reichwald (Regie)
-
Sa, 12. April 2025 19:30 Uhr
Semperoper, DresdenMusiktheater
Puccini: Tosca
Maria Agresta (Floria Tosca), Joseph Calleja (Mario Cavaradossi), Oleksandr Pushniak (Baron Scarpia), Marco Armiliato (Leitung), Johannes Schaaf (Regie)
-
So, 13. April 2025 15:00 Uhr
Volkshaus, JenaKonzert
Isaac Lee, Jenaer Philharmonie, Thomas Wicklein
Werke von J. Strauss (Vater), Lehár, Verdi, Puccini, Massenet, Gounod & Capua
Artikel
-
TV-Tipp 3sat Puccinis „Madame Butterfly“ von den Bregenzer Festspielen 2022
Vom Flop zum Publikumsliebling
3sat überträgt heute Abend Giacomo Puccinis „Madame Butterfly“ von den letztjährigen Bregenzer Festspielen.
-
TV-Tipp 13.8. 3sat: „Madame Butterfly“ bei den Bregenzer Festspielen 2022
Intimes Kammerspiel
Andreas Homoki inszeniert erstmalig Giacomo Puccinis „Madame Butterfly“ bei den Bregenzer Festspielen. 3sat überträgt im TV.
-
Opern-Kritik: Bregenzer Festspiele – Madame Butterfly
Puccini für Poesiebegabte
(Bregenz, 24./25.7.2022) Die Bregenzer Festspiele bieten viel mehr als eine spektakelnde „Oper für alle“. Das Wagnis der Intimität in der Inszenierung von Andreas Homoki geht voll auf.
-
Eutiner Festspiele: Madama Butterfly auf der Seebühne
Machtspiele und Intrigen
Am Ufer des Großen Eutiner Sees fügt sich die Naturkulisse ideal ins Bühnengeschehen von Puccinis „Madama Butterfly“.
-
Buchtipp: Helmut Krausser – Die kleinen Gärten des Maestro Puccini
Zwischen Kunst und Begierde
Teil sechs unserer Bücherserie rückt mit Helmut Kraussers „Die kleinen Gärten des Maestro Puccini“ zehn bewegende Jahre im Leben des Komponisten in den Vordergrund.
Rezensionen
-
Rezension Melody Moore – Remembering Tebaldi
Farbschlacht statt Effekt-Ökonomie
Sopranistin Melody Moore fesselt mit enormer stimmlicher Vielfalt Aufmerksamkeiten in großen Arien des Verismo und von Verdi.
-
Rezension Antonio Pappano – Puccini: Turandot
Brutal
Mit einer Starbesetzung hat Antonio Pappano Puccinis letzte Oper erstmals mit dem ungekürzten Schluss aufgenommen.
-
Rezension Jonas Kaufmann & Ludovic Tézier – Insieme
Heroen in Purpurfarben
Auf „Insieme“ beflügeln Tenor Jonas Kaufmann und Bariton Ludovic Tézier ihre künstlerische Freundschaft mit italienischen Opernduetten.
-
Rezension Lawrence Foster – Puccini: Madama Butterfly
Fehlende Kontraste
Trotz einiger Vorzüge in Besetzung und Auslegung fehlt Lawrence Fosters Interpretation von „Madama Butterfly“ das sensible Gegenspiel von Anmut und Monumentalität, um mit der starken Tonträger-Konkurrenz mithalten zu können.
-
Rezension Melody Moore – Puccini: La Fanciulla del West
Turbulenter Western
Mit Melody Moore in der Titelpartie macht Lawrence Foster aus Puccinis Western-Oper einen Strom, dessen Turbulenzen er in die Tiefe und dessen Treibgut er trickreich unter die Wassermassen verbannt.
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.