Dorothee Oberlinger ist nicht nur als Blockflötensolistin und Dirigentin international erfolgreich: Als Hochschulprofessorin setzt sie sich zudem für den musikalischen Nachwuchs ein. 1969 in Aachen geboren studierte sie zunächst Schulmusik und Germanistik an der Universität zu Köln und wechselte anschließend für ein Blockflötenstudium an die Kölner Hochschule für Musik und Tanz zu Günter Höller. Nach weiteren Studienaufenthalten in Amsterdam und Mailand gewann sie 1997 den internationalen Wettbewerb SRP/Moeck U.K. in London, ihr Debütkonzert an der Londoner Wigmore Hall folgte im Jahr darauf. Seither konzertiert sie als Expertin für Historische Aufführungspraxis mit namhaften Ensembles und Barockorchestern, darunter die Sonatori de la Gioiosa Marca, die Academy of Ancient Music und Musica Antiqua Köln. Im Jahr 2002 gründete sie das auf Kammermusik des 17. und 18. Jahrhunderts spezialisierte Ensemble 1700, seit 2004 ist sie Professorin am Salzburger Mozarteum und Leiterin des dortigen Instituts für Alte Musik. Zudem ist sie seit 2009 als Intendantin die Arolser Barockfestspiele tätig. Für ihre Leistungen erhielt sie bereits mehrfach den ECHO Klassik.

Dorothee Oberlinger
Termine
-
Musiktheater
Händel: Alcina
Marie Heeschen (Alcina), Corinna Scheurle (Ruggiero), Chloë Morgan (Morgana), Jens-Daniel Herzog (Regie), Dorothee Oberlinger (Leitung)
-
Konzert
Dorothee Oberlinger, Orchestra La Scintilla
Werke von Corelli, Scarlatti, Vivaldi, Geminiani, Ariosti & Abaco
-
Konzert
Dorothee Oberlinger, NDR Barock, Hansjörg Albrecht
Internationales Bachfest Hamburg
-
Musiktheater
Händel: Alcina
Julia Grüter (Alcina), Corinna Scheurle (Ruggiero), Chloë Morgan (Morgana), Jens-Daniel Herzog (Regie), Dorothee Oberlinger (Leitung)
-
Konzert
Lange Nacht der Theater
Marianna Julia Zolnacz (Flöte), Dresdner Philharmonie, Dorothee Oberlinger (Blockflöte & Leitung)
-
Konzert
Lange Nacht der Theater
Marianna Julia Zolnacz (Flöte), Dresdner Philharmonie, Dorothee Oberlinger (Blockflöte & Leitung)
-
Musiktheater
Händel: Alcina
Julia Grüter (Alcina), Corinna Scheurle (Ruggiero), Chloë Morgan (Morgana), Jens-Daniel Herzog (Regie), Dorothee Oberlinger (Leitung)
-
Musiktheater
Händel: Alcina
Julia Grüter (Alcina), Corinna Scheurle (Ruggiero), Chloë Morgan (Morgana), Jens-Daniel Herzog (Regie), Dorothee Oberlinger (Leitung)
-
Termintipp
Sa, 31. Mai 2025 10:30 Uhr
Schreibersches Haus, Bad ArolsenKonzert
Musikwanderung durch Bad Arolsen
Arolser Barock-Festspiele
-
Termintipp
Sa, 14. Juni 2025 21:00 Uhr
Alter Markt, PotsdamKonzert
Giulia Semenzato, Evgeni Sviridov, Avi Avital, Ensemble 1700, Dorothee Oberlinger
Musikfestspiele Potsdam Sanssouci
Artikel
-
Musikfestspiele Potsdam Sanssouci 2022
Barockmusik trifft den „Godfather of Punk“
Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci erschließen „Inseln“ unterschiedlichster Art.
-
Lieblingsstück Dorothee Oberlinger
Luciano Berio: Gesti
Die Unabhängigkeit im Kontrapunkt von Fingern, Atem und Stimme zu erreichen, macht Berios Werk „Gesti“ für Dorothee Oberlinger so spannend.
-
Musikfestspiele Potsdam 2019: Interview Dorothee Oberlinger
„Für mich ist die Flöte nur ein Werkzeug“
Virtuosin Dorothee Oberlinger über die Ursprünglichkeit ihres Instruments, den Einfluss von Glück auf Karrieren und das Bedürfnis, Klänge neu zu entdecken.
-
Porträt Dorothee Oberlinger
Souveräne Klangrede
Kinderkram? Von wegen: Mit ihrer Ausdruckskraft setzt die Blockflötistin Dorothee Oberlinger neue Maßstäbe auf ihrem Instrument
Rezensionen
-
Rezension Bruno de Sá – A. Scarlatti: Baroque Influencer
Vielseitiger Querschnitt
Unter dem Motto „Baroque Influencer“ zeigen Dorothee Oberlinger und ihr Ensemble 1700 Alessandro Scarlatti als Erneuerer der Barockmusik.
-
Rezension Dorothee Oberlinger – Dance for Two
Wunderkammer
Dorothee Oberlinger und Nils Mönkemeyer leuchten mit Leidenschaft Klanggewebe vom Mittelalter bis zur Gegenwart aus.
-
Rezension Dorothee Oberlinger – Telemann: Pastorelle en Musique
Pralles Leben
Mit ihrem Ensemble 1700, dem Vocal Consort Berlin und bezaubernden Solisten lässt Dorothee Oberlinger Telemanns früheste Oper auferstehen.
-
Rezension Dorothee Oberlinger – Dialoge
Aus einem Geist
In den zarten Bach-Dialogen von Dorothee Oberlingers Blockflöte und Edin Karamazovs Laute steckt eine wunderbare Ausdruckskraft, die den Hörer unmittelbar ergreift.
-
Rezension Dorothee Oberlinger – Discovery of Passion
Bewegendes aus Norditalien
Blockflötenvirtuosin Dorothee Oberlinger spannt mit dem Countertenor und Geiger Dmitry Sinkovsky ein überreiches Panorama Norditaliens auf.
-
CD-Rezension Andreas Scholl & Dorothee Oberlinger – Small gifts
Pulsierend
Agilität beweist sowohl Andreas Scholl mit seiner sicher geführten Stimme, als auch Dorothee Oberlinger mit ihrer fast glasbläserhaft behandelten Flöte
-
CD-Rezension Dorothee Oberlinger
Englische Klänge
Eine begeisternde Auswahl englischer Musik des 17. Jahrhunderts, die Dorothee Oberlinger und Vittorio Ghielmi präsentieren
-
CD-Rezension Hofkapelle München
Tempo giusto
Die Hofkapelle München spielt unter der Leitung von Rüdiger Lotter die Brandenburgischen Konzerte von Bach in Begleitung der Gambistin Hille Perl
-
CD-Rezension Dorothee Oberlinger
Die Kunst der Artikulation
Dorothee Oberlinger zeigt mit ihrer schier unerschöpflichen Artikulations- und Phrasierungskunst die Vielfalt Telemanns
-
CD-Rezension Dorothee Oberlinger
Venezianische Träume
Dorothee Oberlinger lädt zum Entdecken unbekannter Stücke aus der venezianischen Flötenmusik ein
-
© Sergi JasanadaInterview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.