John Coltrane gilt heute als einer der bedeutendsten Jazz-Musiker des Modern Jazz. Seine innovativen musikalischen Konzepte reichten bis in den Free-Jazz und beeinflussten die Jazzszene bis heute nachhaltig. Geboren wurde Coltrane 1926 in Hamlet, North Carolina. Im Alter von zwölf Jahren begann er mit dem Klarinettenspiel und nahm klassischen Musikunterricht. Anschließend wechselte er zum Altsaxofon. Nach der Entlassung aus dem Militärdienst 1946 startete er seine aktive Musikerkarriere. Drei Jahre später wurde er Mitglied der Dizzy Gillespie Big Band, wenig später folgten Engagements bei Earl Bostic und Johnny Hodges. Seinen musikalischen Durchbruch feierte Coltrane schließlich im ersten Quartett des legendären Miles Davis. Auch arbeitete Coltrane mit Sonny Rollins, Thelonious Monk und Lee Morgan. 1957 folgte die Veröffentlichung des Albums „Blue Train“, welches bis heute als Meilenstein der Jazzgeschichte gilt. Zwei Jahre später folgte „Giant Steps“, das einen ähnlichen Stellenwert in der Jazzszene genießt. In den 1960er-Jahren verfolgte Coltrane sowohl kommerziell erfolgreiche LP-Projekte als auch musikalische Weiterentwicklungen, die in Avantgarde-Liveaufnahmen unter anderem mit Eric Dolphy dokumentiert sind. Das 1964 entstandene Album „A Love Supreme“ gilt als Coltranes Meisterwerk. Er starb 1967.
© Chuck Stewart

John Coltrane
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!