Er träumte bereits als Kind von einer Dirigentenkarriere und verlor sein Ziel nie aus den Augen. Der 1981 im mittelfränkischen Roth geborene Dirigent Patrick Lange begann seine musikalische Ausbildung im Knabenchor der Regensburger Domspatzen unter dem Domkapellmeister Georg Ratzinger und erhielt im Alter von nur zwölf Jahren ersten Dirigierunterricht am Stadttheater Regensburg. Mit sechszehn dirigierte er erste Musicalproduktionen und studierte anschließend bei Hans-Rainer Förster und Peter Falk an der Hochschule für Musik Würzburg Dirigieren. Nach einem weiteren Studienaufenthalt an der Zürcher Hochschule der Künste bei Johannes Schlaefli wurde Lange 2005 in das Dirigentenforum des Deutschen Musikrates aufgenommen und von Claudio Abbado als Assistenzdirigent des Gustav Mahler Jugendorchesters ernannt. Es folgten zahlreiche Gastdirigate bei renommierten Orchestern, unter anderem bei den Berliner Philharmonikern und dem Lucerne Festival Orchestra. 2007 feierte er sein Debüt an der Komischen Oper Berlin, wo er in der darauffolgenden Spielzeit als Erster Kapellmeister tätig war und ab 2010 für zwei Jahre das Amt des Chefdirigenten innehatte. Heute ist er Mitglied im künstlerischen Beirat des Festival Young Euro Classic in Berlin und engagiert sich im Kuratorium des Festivals junger Künstler in Bayreuth. Von 2017 bis 2022 hatte Patrick Lange den Posten des Generalmusikdirektors am Hessischen Staatstheater Wiesbaden inne.

Patrick Lange
Termine
-
Konzert
Midori, Bundesjugendorchester, Patrick Lange
Osterfestspiele Baden-Baden
-
Konzert
Midori, Bundesjugendorchester, Patrick Lange
Glanert: Violinkonzert Nr. 2, Brahms/Schönberg: Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25
-
Konzert
Midori, Bundesjugendorchester, Patrick Lange
Glanert: Violinkonzert Nr. 2 „An die unsterbliche Geliebte“, Brahms/Schönberg: Klavierquartett g-Moll op. 25
-
Konzert
Midori, Bundesjugendorchester, Patrick Lange
Brahms/Schönberg: Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25, Glanert: Violinkonzert Nr. 2 „An die Unsterbliche Geliebte“
-
Konzert
Daniel Ottensamer, Sophie Dervaux, Staatsorchester Braunschweig, Patrick Lange
Schubert: Ouvertüre C-Dur D 591, Weber: Andante e Rondo ungarese, Koncz: Konzertstück für Klarinette (UA), R. Strauss: Duo concertino & Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28
-
Konzert
Daniel Ottensamer, Sophie Dervaux, Staatsorchester Braunschweig, Patrick Lange
Schubert: Ouvertüre C-Dur D 591, Weber: Andante e Rondo ungarese, Koncz: Konzertstück für Klarinette (UA), R. Strauss: Duo concertino & Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28
-
Mi, 09. Juli 2025 20:15 Uhr
Steinbruch St. Margarethen, St. MargarethenMusiktheaterWagner: Der fliegende Holländer
Oper im Steinbruch
-
Do, 10. Juli 2025 20:30 Uhr
Steinbruch St. Margarethen, St. MargarethenMusiktheaterWagner: Der fliegende Holländer
Oper im Steinbruch
-
Fr, 11. Juli 2025 20:30 Uhr
Steinbruch St. Margarethen, St. MargarethenMusiktheaterWagner: Der fliegende Holländer
Oper im Steinbruch
-
Sa, 12. Juli 2025 20:30 Uhr
Steinbruch St. Margarethen, St. MargarethenMusiktheaterWagner: Der fliegende Holländer
Oper im Steinbruch
Artikel
-
Dirigent Patrick Lange im Interview
„Da bekenne ich mich gerne als Klangfetischist“
Der neue Wiesbadener GMD Patrick Lange hat viel vor mit seinem neuen Orchester. Nur eines möchte er nicht werden: ein Dirigent alter Schule
Rezensionen
-
Rezension Niklas Liepe – Portman: Tipping Points
Mahnend
Niklas Liepe und das WDR Funkhausorchester interpretieren Werke, die sich mit dem drohenden Klimawandel auseinandersetzen.
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.