Der Thomanerchor Leipzig ist die älteste Kultureinrichtung Leipzigs. Wie zur Gründung im Jahr 1212, ist das Credo „Glauben, Singen, Lernen“ auch heute noch von Grund auf entscheidend für die Mitglieder. Das zu erfüllende Wochenpensum eines Thomaners entspricht dabei dem eines Hochleistungssportlers. Zu Beginn seiner nun mehr als 800 Jahre langen Tradition, wurde der Thomanerchor Leipzig als Teil des Augustiner-Chorherrenstifts des Klosters St. Thomas zusammen mit der Thomasschule gegründet. Gemeinsam mit dem Thomaskantor – der bekannteste in der Geschichte des Chores war Johann Sebastian Bach – ist der Chor für das Kirchenmusikleben der Stadt verantwortlich und darüber hinaus mit seinen Konzertreisen international gefragt. Heute repräsentiert der Chor 800 Jahre Musikgeschichte, von der Gregorianik bis zur Moderne. Die wöchentlichen Motetten in der Thomaskirchen sind nach wie vor ein fester Bestandteil der Chorarbeit. Die 93 Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen neun und achtzehn Jahren leben gemeinsam in einem Internat in der Leipziger Innenstadt, erhalten Instrumentalunterricht und eine individuelle Stimmbildung.

Thomanerchor Leipzig
Termine
-
Sa, 05. April 2025 15:00 Uhr
Thomaskirche Leipzig, LeipzigMusik in KirchenMotette
Ivo Mrvelj (Orgel), Thomanerchor Leipzig, Mitglieder des Gewandhausorchester Leipzig, Andreas Reize (Leitung)
-
Fr, 11. April 2025 18:00 Uhr
Thomaskirche Leipzig, LeipzigMusik in KirchenMotette
Ivo Mrvelj (Orgel), Thomanerchor Leipzig, Mitglieder des Gewandhausorchester Leipzig, Andreas Reize (Leitung)
-
Sa, 12. April 2025 15:00 Uhr
Thomaskirche Leipzig, LeipzigMusik in KirchenMotette
Ivo Mrvelj (Orgel), Thomanerchor Leipzig, Mitglieder des Gewandhausorchester Leipzig, Andreas Reize (Leitung)
-
Musik in Kirchen
J. S. Bach: Matthäus-Passion BWV 244
Mauro Peter (Evangelist), Jonas Müller (Christus), Francesca Aspromonte (Sopran), Valerie Eickhoff (Alt), Florian Sievers (Tenor), Manuel Walser (Bass), Gewandhausorchester Leipzig, Thomanerchor Leipzig, Andreas Reize (Leitung)
-
Musik in Kirchen
J. S. Bach: Matthäus-Passion BWV 244
Mauro Peter (Evangelist), Jonas Müller (Christus), Francesca Aspromonte (Sopran), Valerie Eickhoff (Alt), Florian Sievers (Tenor), Manuel Walser (Bass), Gewandhausorchester Leipzig, Thomanerchor Leipzig, Andreas Reize (Leitung)
-
Fr, 25. April 2025 18:00 Uhr
Thomaskirche Leipzig, LeipzigMusik in KirchenMotette
Ivo Mrvelj (Orgel), Thomanerchor Leipzig, Mitglieder des Gewandhausorchester Leipzig, Andreas Reize (Leitung)
-
Sa, 26. April 2025 15:00 Uhr
Thomaskirche Leipzig, LeipzigMusik in KirchenMotette
Ivo Mrvelj (Orgel), Thomanerchor Leipzig, Mitglieder des Gewandhausorchester Leipzig, Andreas Reize (Leitung)
-
Fr, 02. Mai 2025 18:00 Uhr
Thomaskirche Leipzig, LeipzigMusik in KirchenMotette
Ivo Mrvelj (Orgel), Thomanerchor Leipzig, Mitglieder des Gewandhausorchester Leipzig, Andreas Reize (Leitung)
-
Sa, 03. Mai 2025 15:00 Uhr
Thomaskirche Leipzig, LeipzigMusik in KirchenMotette
Ivo Mrvelj (Orgel), Thomanerchor Leipzig, Mitglieder des Gewandhausorchester Leipzig, Andreas Reize (Leitung)
-
Fr, 09. Mai 2025 18:00 Uhr
Thomaskirche Leipzig, LeipzigMusik in KirchenMotette
Ivo Mrvelj (Orgel), Thomanerchor Leipzig, Mitglieder des Gewandhausorchester Leipzig, Andreas Reize (Leitung)
Rezensionen
-
CD-Rezension Thomanerchor Leipzig
Zum Geburtstag
Johann Sebastian Bachs Musik steht im Zentrum dieser Jubiläums-Edition zur 800-Jahr-Feier der Thomaner.
-
CD-Rezension Thomanerchor Leipzig
Tradition pur
Die Knaben des Thomanerchors geben den Bach-Kantaten Lebendigkeit durch Klarheit und Unschuld
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.