Startseite » Rezensionen » Mediterrane Spiel- und Spaßkultur

Rezension Alessandro Quarta – Melani: L’Empio Punito

Mediterrane Spiel- und Spaßkultur

Ein Mix aus Herzschmerzen, dionysischen Höllenvisionen und Seufzern herber Schönheiten macht Alessandro Melanis „L’Empio Punito“ zu einer der besten Opern des mittleren 17. Jahrhunderts.

vonRoland H. Dippel,

Der Womanizer und sein Begleiter sind im 1669 in Rom uraufgeführten Dramma per musica von Alessandros Melani das weitaus einträchtigere Gespann als in Mozarts „Don Giovanni“. Die Liebeswirbel und ungalanten Frauentausch-Aktionen, denen erst die steinerne Statue ein Ende bereitet, spielen bei Melani im Mittelmeerraum um Griechenland. Beim Reate Festival 2019 wurde die Kastraten-Partie des Verführers Acrimante mit einem Bassbariton besetzt, was die Analogien zu Mozart noch deutlicher macht. Mauro Borgioni und Giacomo Nanni demonstrieren hier eine fast erotische Solidarität. Um dieses unwiderstehliche Duo reihen sich Herzschmerzen nicht allzu willensstarker Führungsspitzen, eine dionysische Höllenvision und Seufzer herber Schönheiten in einer der besten Opern des mittleren 17. Jahrhunderts. Mediterrane Spiel- und Spaßkultur mit hoher musikalischer Kompetenz, mehr Campari Soda als Vino nobile.

Alessandro Quarta
Alessandro Quarta

Melanie: L’Empio Punito

Alessandro Ravasio, Michela Guarrera, Carlotta Colombo, Sabrina Cortese, Mauro Borgioni, Reate Festival Baroque Ensemble, Alessandro Quarta (Leitung), Cesare Scarton (Regie)
Dynamic (DVD/Blu-ray)

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!