Startseite » Rezensionen » Bratschenkabale

CD-Rezension David Aaron Carpenter

Bratschenkabale

Nicolò Paganini war nicht zufrieden, als ihm Hector Berlioz das Auftragswerk, ein Bratschenkonzert, zeigte. Die Bratsche pausierte zu oft. Paganini trat vom Auftrag zurück, und Berlioz verarbeitete das Material zu Harold en Italie. Solist David Aaron Carpenter und Vladimir Ashkenazy präsentieren mit dem Stadtorchester Helsinki das Bratschen-Bravourstück als spannende musikalische Reiseerzählung. Von Anfang an werden…

vonEcki Ramón Weber,

Nicolò Paganini war nicht zufrieden, als ihm Hector Berlioz das Auftragswerk, ein Bratschenkonzert, zeigte. Die Bratsche pausierte zu oft. Paganini trat vom Auftrag zurück, und Berlioz verarbeitete das Material zu Harold en Italie. Solist David Aaron Carpenter und Vladimir Ashkenazy präsentieren mit dem Stadtorchester Helsinki das Bratschen-Bravourstück als spannende musikalische Reiseerzählung. Von Anfang an werden die unterschiedlichen Musiken, die Berlioz darin bündelt, differenziert und deutlich konturiert. Anschließend erklingt jenes Werk, das sich Paganini schließlich selbst schrieb: typisch romantisches Virtuosenkonfekt, souverän in Szene gesetzt.

Berlioz: Ouvertüre zu Beatrice et Bénédict, Harold en Italie; Paganini: Sonata per la Gran Viola e Orchestra
David Aaron Carpenter (Viola)
Helsinki Philharmonic Orchestra
Vladimir Ashkenazy (Leitung)
Ondine

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!