Startseite » Rezensionen » Poetische Verzauberungskunst

Rezension Edgar Moreau – Weinberg & Dutilleux: Cellokonzerte

Poetische Verzauberungskunst

Mit seiner Neuaufnahme von Henri Dutilleux‘ „Tout un monde lointain …“ reiht sich Cellist Edgar Moreau in die Spitzengruppe seines Fachs ein.

vonFrank Armbruster,

Henri Dutilleux war ein genialer Außenseiter, der mit dem katholisch imprägnierten Mystizimus Olivier Messiaens ebenso wenig zu tun haben wollte wie mit Pierre Boulez’ rationalistischem Serialismus. Stattdessen führte er die Tradition Debussys in die Moderne, und mit welcher Klangfantasie und poetischer Verzauberungskunst er das tat, lässt sich gut ablesen an seinem fünfsätzigen Cellokonzert „Tout un monde lointain …“. Es gibt einige Aufnahmen dieses Stücks, unter anderem eine des Widmungsträgers Mstislaw Rostropowitsch, doch Edgar Moreau reiht sich mit dieser Neuaufnahme souverän ein in die Spitzengruppe. Das liegt zum einen an der Eloquenz und klangfarblichen Palette seines Spiels, aber auch am berückend homogenen Zusammenspiel mit dem WDR Sinfonieorchester. Das deutlich gefälligere, ebenfalls Rostropowitsch gewidmete Cellokonzert Mieczysław Weinbergs ist dazu eine passende Ergänzung.

Edgar Moreau
Edgar Moreau

Weinberg & Dutilleux: Cellokonzerte

Edgar Moreau (Violoncello), WDR Sinfonieorchester, Andris Poga (Leitung)
Erato

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!