Startseite » Rezensionen » Wuchernde Klangwelten

Rezension Eva Ollikainen – Thorvaldsdottir: Archora & Aiōn

Wuchernde Klangwelten

Das Iceland Symphony Orchestra und Eva Ollikainen lassen mit „Archora“ und „Aiōn“ eindrucksvoll die Musik von Anna Thorvaldsdottir entdecken.

vonEcki Ramón Weber,

Wuchtig und filigran zugleich, gewaltig und auch flirrend, flächig und doch mit innerer Dynamik, ein Fresko mit äußerst präzisen Details und dann auch noch zum Greifen plastisch und farbgesättigt. Zwischendurch gibt es überraschende Umschwünge. Das alles bietet das viertelstündige Orchesterstück „Archora“ der isländischen Komponistin Anna Thorvaldsdottir. So etwas muss mit Blick auf die Feinstrukturen und mit langem Atem gestaltet werden. Dem Iceland Symphony Orchestra und Dirigentin Eva Ollikainen gelingt dies aufs Glücklichste. Das Ergebnis ist überwältigend. Das Orchester wird hier tatsächlich zu einem ausdifferenzierten Organismus. Das dreisätzige Orchesterwerk „Aiōn“ dagegen entführt sehr eindrucksvoll in ein Zauberreich wuchernder Klangwelten, teils donnergrollend rhythmisch befeuert, teils irisierend aufgefächert. Eine großartige Entdeckung, diese Musik von Anna Thorvaldsdottir, ein Ereignis in dieser Interpretation.

Eva Ollikainen
Eva Ollikainen

Thorvaldsdottir: Archora & Aiōn

Iceland Symphony Orchestra, Eva Ollikainen (Leitung)
Sono Luminus

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!