Startseite » Rezensionen » Balance der Stimmen

Rezension Evgeni Koroliov – J. S. Bach: Partiten BWV 825, 826 & 830

Balance der Stimmen

Hier stimmt einfach alles: Evgeni Koroliov lässt mit den drei Partiten einen quasi „vollendeten“ Bach erklingen.

vonFrank Armbruster,

Mit seiner Aufnahme von Bachs „Die Kunst der Fuge“ ist Evgeni Koroliov Anfang der neunziger Jahre bekannt geworden. Für György Ligeti war es die Platte, die er auf „eine einsame Insel“ mitnehmen und dort „bis zum letzten Atemzug“ immer wieder hören würde. Seitdem hat Koroliov zwischen seinen anderen Projekten immer wieder Bachs Klavierwerke zyklisch eingespielt. Mit den sechs Partiten, die zu den beliebtesten Klavierwerken Bachs zählen, hat er lange gewartet, legt aber nun mit den Partiten No. 1, 2 und 6 die erste Hälfte bei seiner bevorzugten Plattenfirma Tacet vor. Was soll man sagen: Die Art und Weise, mit der Koroliov diese Musik spielt, hat etwas Endgültiges, Unangreifbares. Hier stimmt einfach alles: der entspannte Duktus, der große Atem, die Balance der Stimmen, die in den Fluss der Musik eingebetteten Verzierungen. Wer einen quasi „vollendeten“ Bach sucht: Hier ist er.

Evgeni Koroliov
Evgeni Koroliov

J. S. Bach: Partiten (Teil 1) BWV 825, 826 & 830

Evgeni Koroliov (Klavier)
Tacet

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!