Startseite » Rezensionen » Harmonische Ehekrise

Rezension Felix Krieger – Wolf-Ferrari: Il segreto di Susanna

Harmonische Ehekrise

Felix Krieger, die Berliner Operngruppe und zwei ideale Solisten bewegen sich grazil durch Wolf-Ferraris Kurz-Oper „Il segreto di Susanna“.

vonRoland H. Dippel,

Das Orchester der Berliner Operngruppe beherrscht das italienische Repertoire von den Belcanto-Spätausläufern bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts glänzend. Felix Krieger setzt Wolf-Ferraris Kontraste kulinarisch und grazil um: die melodischen Gesten im Streitduett, die pikante Begleitung der Arien, die Hurtigkeit der Sinfonia und das Zitat aus Debussys „Prélude à l’après-midi d’un faune“ zum Zigarettenrauch. Angesichts der wirkungsvollen Hauptpartien erstaunt es, dass die Oper nicht in noch mehr Einspielungen vorliegt. Hier agiert ein ideales Doppel: Lidia Fridman mit dem üppigen Material eines überbordend farbenreichen Soprans und Omar Montanari als ebenbürtiger Bariton-Platzhirsch mit vollendeten vokalen Umgangsformen. Das Ehedramolett von 1909 durchspielt in 46 Minuten Zärtlichkeit, Wut, Eifersucht und Versöhnung. Wolf-Ferrari hat da sehr genau in die Partitur von Verdis „Falstaff“ geblickt.

Berliner Operngruppe unter der Leitung von Felix Krieger
Berliner Operngruppe unter der Leitung von Felix Krieger

Wolf-Ferrari: Il segreto di Susanna

Lidia Fridman (Gräfin Susanna), Omar Montanari (Graf Gil), Orchester der Berliner Operngruppe, Felix Krieger (Leitung)
Oehms

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

  • „Denke ich zu altmodisch?“
    Interview Khatia Buniatishvili

    „Denke ich zu altmodisch?“

    Khatia Buniatishvili wagt immer wieder Ausbrüche aus gängigen Interpretationsmustern – und ungeschriebenen Kleiderordnungen.

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche

Außergewöhnliche emotionale Intensität

Thomas Hampson und die Würth Philharmoniker unter Claudio Vandelli entfalten mit Feingefühl die seelische Tiefe der Werke von Brahms, Schubert und Mendelssohn.

jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!