Startseite » Rezensionen » Affekt-aufrichtig

CD-Rezension Gábor Boldoczki

Affekt-aufrichtig

Sein neues Album widmet der ungarische Trompeter Gábor Boldoczki dem venezianischen Barockkomponisten Antonio Vivaldi

vonPeter Krause,

Natürlich geht Gábor Boldoczki mit atemberaubender Virtuosität ans Vivaldi-Werk. Sein Verzierungsvermögen, seine Stilsicherheit und seine berückend schöne Klanggebung stellt er jedoch nie als solche aus, so natürlich und affekt-aufrichtig, so ganz ohne Show-Effekte musiziert dieser Ausnahme-Künstler. Die willkommene Repertoire-Erweiterung – der Trompeter hat Concerti für Violine, Cello, Flöte und Oboe für sein Instrument transkribiert – beglaubigt er mit anschmiegsam singendem Ton, Wärme und musikalischer Intelligenz. Man staunt über sein Phrasierungsempfinden, das butterweiche Legato. Kein Ton gerät ihm spitz oder rau, alles ist nobel gerundet und lyrisch durchdrungen. Die Cappella Gabetta begleitet ihn mit den Tugenden des mittleren Weges: vital und fein abgemischt, aber ohne übertriebene Barock-Exaltiertheit. Ein Schmankerl: Gemeinsam mit seinem Kollegen Sergei Nakariakov hat Boldoczki das Konzert RV 531 auf zwei Flügelhörnern eingespielt.

Vivaldi: Konzerte RV 93, 106, 230, 522, 531, 548 (Transkriptionen) u.a.
Gábor Boldoczki, Sergei Nakariakov (Trompete), Cappella Gabetta & Andres Gabetta (Leitung)
Sony Classical

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!