Startseite » Rezensionen » Wands Werk-Erkenntnisse

CD-Rezension Günter Wand

Wands Werk-Erkenntnisse

Zu Günter Wands Konzerten in der in der stets bis zum letzten Hörplatz ausverkauften Hamburger Musikhalle ist man gepilgert. Die legendäre „Ära Wand“ der 80er und 90er Jahre war voller Sternstunden der Bruckner-, Brahms- und Beethovendeutung, Aufführungen mithin, denen in ihrer Verbindung aus klarem Geist und dichtem Gefühl eine zeitlose Gültigkeit anhaftet. Wand schuf damals…

vonPeter Krause,

Zu Günter Wands Konzerten in der in der stets bis zum letzten Hörplatz ausverkauften Hamburger Musikhalle ist man gepilgert. Die legendäre „Ära Wand“ der 80er und 90er Jahre war voller Sternstunden der Bruckner-, Brahms- und Beethovendeutung, Aufführungen mithin, denen in ihrer Verbindung aus klarem Geist und dichtem Gefühl eine zeitlose Gültigkeit anhaftet. Wand schuf damals mehr als Werkdeutungen: Es waren Werk-Erkenntnisse, die er in einem disziplinierten wie inspirierten Musizieren mit seinem NDR Sinfonieorchester schuf. Die vorliegenden Mitschnitte der Konzerte sind beglückende Zeugnisse jener Ära: Günter Wands glänzend disponierter Bruckner ohne falsche Weihe und sein forsch drängender, unsentimental klassischer Brahms, aber auch Mussorgskys Bilder einer Ausstellung, in denen der eben nie nur nüchterne Maestro große Wirkungsmacht und Klangpracht entfesselt.

Günter Wand Edition
Jorge Bolet (Klavier)
NDR Sinfonieorchester
Günter Wand (Leitung)
Profil Medien (5 CD Box)

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!