Startseite » Rezensionen » Authentisch

Rezension Hannu Lintu – Sibelius: Kullervo

Authentisch

Für mitteleuropäische Ohren klingt Hannu Lintus Neueinspielung von „Kullervo“ mit ihrer düsteren und dabei transparenten Ausrichtung sehr authentisch.

vonRoland H. Dippel,

Wie Siegmund in „Die Walküre“ vereinigt sich Kullervo mit seiner Schwester. Er ist ein Heimatloser auf der Suche nach seiner Familie, begibt sich in unglückliche Dienstverhältnisse und scheitert immer wieder. Jean Sibelius schrieb nach Kullervos Abenteuern aus dem finnischen Nationalepos „Kalevala“ eine monumental-dramatische Vokalsinfonie. Diese wurde 1892 wie mit einem Paukenschlag zu einem der ersten Höhepunkte der finnischen Nationalmusik. Heute ist nur schwer vorstellbar, dass Sibelius’ schwermütig-elegische und machtvoll aufrauschende Vertonung von Musikern der ersten Aufführungen nicht ernst genommen wurde. Für mitteleuropäische Ohren klingt die Neueinspielung mit ihrer düsteren und dabei transparenten Ausrichtung sehr authentisch. Es erstaunt die Einheit von vokaler Klarheit der beiden Solisten und des Estonian National Male Chorus über grauen bis dunkelgrauen Orchestration. Ein starkes Werk.

Hannu Lintu
Hannu Lintu

Sibelius: Kullervo op. 7

Johanna Rusanen, Ville Rusanen, Estonian National Male Choir, The Polytech Choir, Finnish Radio Symphony Orchestra, Hannu Lintu (Leitung)
Ondine

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!