Startseite » Rezensionen » Venezianischer Kurzweil

CD-Rezension Jean-Guihen Queyras – Vivaldi Cellokonzerte

Venezianischer Kurzweil

Jean-Guihen Queyras überrascht auf seiner Einspielung von Vivaldis Cellokonzerten mit immer neuen Ideen und wunderbaren Einfällen

vonHeiner Milberg,

Schon mit den ersten Tönen der „Sinfonia D-Dur“ legt die Akademie für Alte Musik Berlin ordentlich los: zupackend, kantig und fast ruppig. Das passt nicht nur gut zu Vivaldi und den beiden eingestreuten Sinfonien des venezianischen Wahl-Wieners Caldara, sondern bildet auch die ideale Grundierung für den warmen Ton des souveränen Jean-Guihen Queyras. Der französisch-kanadische Cellist tummelt sich in den Klangwellen mit hörbarer Freude wie ein Fisch im Wasser der Lagune Venedigs. Vivaldis stets gleich aufgebaute Werke überraschen mit immer neuen Einfällen und wunderbaren Melodien. Apart auch das Konzert für Cello und Fagott. Eine kurzweilige, schöne CD.

Vivaldi
Vivaldi: Cellokonzerte RV 409, 412, 416, 419, 424 & 565, Sinfonia RV 709 & Konzert für Streicher RV 114
Caldara: Sinfonias Nr. 6 „San Elena al Calvario“ & Nr. 12 „La passione di Gesu Sigor nostro“

Jean-Guihen Queyras (Violoncello), Akademie für Alte Musik Berlin, Georg Kallweit (Leitung)
harmonia mundi

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!