Startseite » Rezensionen » Beethoven-Entdecker

Rezension Kristian Bezuidenhout – Beethoven

Beethoven-Entdecker

Kristian Bezuidenhout entdeckt Beethoven: Zum gelungenen Auftakt liefert er die Konzerte Nr. 2 und 5 gemeinsam mit dem Freiburger Barockorchester.

vonChristian Lahneck,

Kristian Bezuidenhout hat sich Mozarts Solo-Werke am Hammerflügel erschlossen, Haydn für sich entdeckt, Mendelssohn erkundet – nur bei Beethoven klaffte eine Lücke, die er nun mit einer Gesamtaufnahme der Klavierkonzerte schließen wird. Zum Auftakt liefert er die Konzerte Nr. 5 und 2 (in dieser Reihenfolge), an seiner Seite spielt das von Pablo Heras-Casado geleitete Freiburger Barockorchester. Schon der Beginn des Es-Dur-Konzerts erscheint wie eine große Improvisation, durchaus frei in den Tempo-Relationen. Dieser Ansatz gibt die Richtung vor. Beethoven klingt hier taufrisch, als sei die Tinte gerade erst getrocknet. Wären nur alle Aufgüsse im Beethoven-Jubiläums-Jahr so aufrüttelnd, so lebendig und detailfreudig wie dieser. Ob beim Paukenwirbel, bei den Tremoli der Geigen oder bei Bezuidenhouts Behandlung des nachgebauten historischen Graf-Flügels – diese Aufnahme bietet reichlich Entdeckungen.

Kristian Bezuidenhout
Kristian Bezuidenhout © Marco Borggreve

Beethoven: Klavierkonzerte Nr. 2. & 5

Kristian Bezuidenhout (Hammerklavier), Freiburger Barockorchester, Pablo Heras-Casado (Leitung)
harmonia mundi

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!