Startseite » Rezensionen » Von Debussy bis Amélie

CD-Rezension Lavinia Meijer

Von Debussy bis Amélie

Leider nicht immer überzeugend: Lavinia Meijer erliegt mit ihrer Harfe dem poetischen Zauber von Paris

vonEcki Ramón Weber,

Die titelgebende Voyage der neuen CD der Harfenistin Lavinia Meijer führt nach Paris: Die Danses pour harpe et orchestre von Claude Debussy sind zauberhaft leichte Musik, man möchte dabei über den Morgentau einer Frühlingswiese tänzeln. Meijer interpretiert dieses duftige Werk charmant und voller Elan. Bei Ravels Introduction et Allegro bleibt die Amsterdam Sinfonietta jedoch hinter der Soloharfe zurück, verfällt sogar ins Grelle. Die Harfen-Versionen von Klavierwerken Debussys hört man sich allerdings lieber auf den Tasten an, zu behäbig. Eine ziemliche Schnapsidee ist es auch, Saties bewusst trockene, lakonische Klavierstücke aus den Gymnopédies und Gnossiennes in die opulente Klangwelt der Harfe zu übertragen. Bei den von der Pariser Musette beeinflussten Stücken, die Yann Tiersen für den Film Die wunderbare Welt der Amélie geschrieben hat, ist die Interpretation auf die Harfe indes gelungen.

Debussy: Clair de lune, Bruyères, Ravel: Introduction et Allegro, Satie: Gymnopédie I, Gnossiennes 1-3 & 5, Tiersen: Comptine d’un autre été: L’Après-midi, La Valse des monstres & Sur le fil u. a.
Lavinia Meijer (Harfe), Amsterdam Sinfonietta, Candida Thompson (Leitung)
Sony Classical

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!