Startseite » Rezensionen » Prachtvoll

Rezension Les Épopées – Lully: Alceste

Prachtvoll

Les Épopées und eine hochkarätige Sängerschar meistern ambitoniert und präzise Jean-Baptiste Lullys „Alceste“.

vonRoland H. Dippel,

Lullys bis weit ins 18. Jahrhundert gespielte und 1674 uraufgeführte „Alceste“ setzt im Mythos von Gattinnentreue und Opferbereitschaft ganz andere Schwerpunkte als Glucks auf die Hauptfiguren ausgerichtete Adaption. Wenn im Prolog die Nymphen französischer Flüsse zu festlichen Spielen auffordern, geht es auch um eine Entführung und die Liebe von Herakles zu Alceste. Stéphane Fuget zelebriert die prachtvolle, erlesene und deshalb wunderbare Musik mit Anmut und Würde. Véronique Gens brilliert als Alceste, eine „rôle à baguette“, womit man im absolutistischen Frankreich das Partienfach der Königinnen und Zauberinnen bezeichnete. Im hochqualifizierten, ambitionierten und sich mit passionierter Präzision ohne Spannungsverlust durch das lange Opus schlagenden Ensemble gibt es keinen einzigen schwachen Punkt. Deklamation und delikate Tongebung sind perfekt wie die Schattierungen von Les Épopées.

Les Épopées
Les Épopées

Lully: Alceste

Véronique Gens (Alceste), Cyril Auvity (Admète), Camille Poul (Céphise), Chœur de l’Opéra royal, Les Épopées, Stéphane Fuget (Leitung)
Château de Versailles

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!