Startseite » Rezensionen » Musikalischer Regenbogen

Rezension Markus Becker – Regarding Beethoven

Musikalischer Regenbogen

Markus Becker betrachtet Beethovens Klaviermusik aus der Warte der Improvisation mit klugen und überraschenden Ideen.

vonChristian Lahneck,

Beethoven hätte es nicht gewollt? Ach was! Er war selbst ein großer Improvisator, nur das Publikum musste auch die Fähigkeit mitbringen, konzentriert zuzuhören. Nun legt Markus Becker eine Improvisations-Aufnahme vor, mit Beethovens Werken als Ankerpunkt: „Es sind Improvisationen über Ideen von Beethoven“, so der Pianist. „Mir geht es nicht darum, an den Stücken entlangzuimprovisieren. Aus den kleinen Dingen soll etwas wirklich Neues entstehen.“ Ausgehend von den Bagatellen op. 119, den c-Moll-Variationen, der „Appassionata“ und diversen Einzelsätzen erweist sich Becker als wandlungsfähiger Künstler: Mal übermalt er Beethoven, mal wagt er chromatische Ausweitungen, mal verlässt er den Beethoven-Pfad schnell, mal bleibt er einige Takte lang darauf unterwegs, durchweg moduliert er Bekanntes neu. Entstanden ist ein musikalischer Regenbogen, klug ersonnen, umsichtig in die Tasten gesetzt.

Markus Becker
Markus Becker

Regarding Beethoven – Jazz-Improvisationen über Ideen von Ludwig van Beethoven

Markus Becker (Klavier)
Berthold Records

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!