Startseite » Rezensionen » Werbung für Jongen

CD-Rezension Martin Haselböck

Werbung für Jongen

Organist Christian Schmitt und die Deutschen Radio Philharmonie unter Martin Haselböck beleben einen vergessenen Belgier

vonChristian Lahneck,

Er zählt zu den weitgehend Unbekannten, dabei füllt er eine zentrale Schnittstelle zwischen Tradition und Moderne: Joseph Jongen, wie César Franck in Lüttich geboren. Dabei hat Jongen sein Werkverzeichnis mit rund 140 autorisierten Opusnummern gefüllt, doch wenig davon ist heute bekannt. Der umtriebige Organist Christian Schmitt hat nun eindrucksvoll Partei für Jongen ergriffen, indem er mit der Deutschen Radio Philharmonie unter Martin Haselböck die halbstündige „Symphonie Concertante“ sowie das vielleicht bekannteste Werk, die „Sonata Eroica“ aufgenommen hat, während das Orchester noch „Passacaglie et Gigue“ beisteuert. Schmitt spielt an der Orgel der Philharmonie in Luxembourg und entlockt dem Instrument alle denkbaren Farben und – fast mehr noch –  viele Zwischentöne, die sich auf dieser SACD wunderbar im Raumklang mit dem Orchester verbinden. Eine Werbung für Jongen – und die Interpreten!

Jongen: Symphonie Concertante op. 81, Passacaglie et Gigue op. 90, Orgelsonate op. 94 „Sonata Eroica“
Christian Schmitt, Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Martin Haselböck (Leitung)
cpo

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!