Startseite » Rezensionen » Feiner Kodály

CD-Rezension Miki Aoki

Feiner Kodály

Miki Aoki widmet sich den wenigen Klavier solo Stücken von Kodály und glänzt auf der Aufnahme mit Feinheit

vonStefan Kern,

Zoltán Kodály, neben Bartók die Hauptfigur der modernen ungarischen Musik, hat nur wenig Musik für Klavier solo geschrieben. Mit Ausnahme eines Zyklus‘ passt sie komplett auf eine CD. Bis auf die Valsette und die Meditation über ein Motiv von Debussy sind all die kurzen Stücke von ungarischer Volksmusik beeinflusst. Sie sind rhythmisch prägnant, immer tonal gehalten, wirken durch ihre Pentatonik aber doch oft exotisch. Die Japanerin Miki Aoki, die 2007 in Hamburg ihr Studium abschloss, wählt nicht den musikantisch-folkloristischen Ansatz, sondern leuchtet die manchmal fast minimalistischen Stücke mit ihren verschiedenen Charakteren mit Feingefühl und Klangsinn aus.

Kodály: Werke für Klavier. Marosszéker Tänze, Kindertänze, Tänze aus Galánta u.a.
Miki Aoki (Klavier)
Profil Edition Günter Hänssler

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!