Startseite » Rezensionen » Unverhohlene Sehnsucht

Rezension NDR Radiophilharmonie – Felix Woyrsch

Unverhohlene Sehnsucht

Thomas Dorsch belebt zwei Sinfonien von Felix Woyrsch, die sich in einer behutsam erweiterten romantisch-klassizistischen Tonsprache bewegen.

vonRoland H. Dippel,

Zu Lebzeiten berühmt, von der Nachwelt (fast) vergessen. Dieses Schicksal teilt der Altonaer Musikdirektor Felix Woyrsch (1860-1944) mit anderen Komponisten, die nach dem Ersten Weltkrieg im Goldrahmen der von ihnen behutsam erweiterten romantisch-klassizistischen Tonsprache blieben. Woyrschs letzte Sinfonien entstanden 1931 bzw. 1935, die Berliner Philharmoniker brachten seine fünfte zur Uraufführung. Der komponierende Autodiktat mit Vorliebe für nordische Sujets war als Chorleiter, Organist und Dirigent eine hochgeschätzte Persönlichkeit. Woyrsch setzte geschmeidige Modulationen und einige Kanten. Dabei war er getragen von unverhohlener Sehnsucht nach der Zeit, in der Brahms, Wagner und Reger widerspruchsfrei vergöttert wurden. Thomas Dorsch holt aus den sich durch Sprödigkeit einzelner Teile von den Vorbildern unterscheidenden Partituren und deren gewandter Feingliedrigkeit alle optimierenden Wirkungen.

Woyrsch: Sinfonien Nr. 4 & 5

NDR Radiophilharmonie, Thomas Dorsch (Leitung)
cpo

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!