Startseite » Rezensionen » Barock unter spanischer Sonne

CD-Rezension Nils Mönkemeyer: Barroco Español

Barock unter spanischer Sonne

Bratscher Nils Mönkemeyer wurde in Spanien fündig und fängt den besonderen Charme des spanischen Barock ein

vonEcki Ramón Weber,

An diesem CD-Projekt hing schon lange sein Herz. Das merkt man auch beim Hören: Als der experimentierfreudige Bratschenstar Nils Mönkemeyer 2006 eine Assistenzprofessur in Madrid antrat, stürzte er sich auf die spanische Musiktradition im Barock. Tatsächlich entdeckte er bei Recherchen in der Biblioteca Nacional mitunter vergessene Werke, darunter eine Bratschen-Sonate des Italieners Gaetano Brunetti, der am spanischen Hof wirkte. Solche Originalwerke und Bearbeitungen, die mit spanischen Folkloreeinflüssen gewürzt sind, versammelt Mönkemeyer auf seiner CD. Seguidilla und Fandango treffen auf Canarios und Sonaten. Das ist erfrischend und munter interpretiert und hat Spannkraft. Bei manch spritzigen Dialogen zwischen den Ensemblemusikern und diversen findigen Klangwirkungen spürt man den Spaß, den die Beteiligten bei der Mischung aus höfischer Galanterie und leidenschaftlicher Volksmusik hatten.

Werke von de Murica, Boccherini, Brunetti, Scarlatti, Sanz u. a.
Nils Mönkemeyer (Viola), Klaus-Dieter Brandt (Violoncello), Thomas Zscherpe (Kontrabass), Sabine Erdmann (Cembalo), Andreas Arend (Spanische Gitarre & Theorbe), Anja Herrmann (Schlagzeug)
Sony Classical

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!