Startseite » Rezensionen » Mit Risiko

Rezension Patricia Kopatchinskaja – Violinsonaten

Mit Risiko

Im Duo hinterfragen Patricia Kopatchinskaja und Fazıl Say entschlossen Violinsonaten von Brahms, Bartók und Janáček.

vonChristian Lahneck,

Vermutlich ist diese Zusammenstellung eine Premiere: Drei Violinsonaten, die den Abschied von der Romantik und die Welt des frühen 20. Jahrhunderts abbilden. Patricia Kopatchinskaja und Fazıl Say, ein längst erprobtes Duo, haben die dritte Brahms-Sonate mit der ersten von Bartók und der Sonate von Janáček gekoppelt. Erwartungsgemäß werden diese Werke in ein teils ungewöhnliches, mitunter neuartiges Licht getaucht, wie schon das Eingangsthema der Brahms-Sonate klarmacht. Hier klingen nicht (nur) Wehmut oder Melancholie an, sondern eine suchende Form von Nervosität. Wie entschlossen beide Solisten das Risiko suchen, zeigt das schäumende Finale. Auch Janáčeks Sonate wird energisch hinterfragt: Balladeskes erscheint nie halbgar. Analog bei Bartók, wo volksliedhafte Anklänge von der prallen Seite des Lebens her beleuchtet werden. Eine Aufnahme, die ihre Vitalität aus Gegensätzen und Mut speist.

Patricia Kopatchinskaja
Patricia Kopatchinskaja

Brahms: Violinsonate Nr. 3 d-Moll op. 108, Janáček: Violinsonate, Bartók: Violinsonate Nr. 1 op. 21

Patricia Kopatchinskaja (Violine), Fazıl Say (Klavier)
Alpha

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!