Startseite » Rezensionen » Türkische Spezereien

CD-Rezension Pera Ensemble

Türkische Spezereien

Nicht erst Mozart und Beethoven waren begeistert von der perkussiven Potenz der Janitscharen-Rhythmen, schon ihre barocken Vorväter waren ergriffen von der Manie für Kunst, Kultur und Kaffee aus dem osmanischen Reich. Zumal die musikalische Türkenmode war ein europäisches Phänomen. Mit historischen Instrumenten aus Orient und Okzident und seiner feinen Sinnenfreude beschreitet das Pera Ensemble nun…

vonPeter Krause,

Nicht erst Mozart und Beethoven waren begeistert von der perkussiven Potenz der Janitscharen-Rhythmen, schon ihre barocken Vorväter waren ergriffen von der Manie für Kunst, Kultur und Kaffee aus dem osmanischen Reich. Zumal die musikalische Türkenmode war ein europäisches Phänomen. Mit historischen Instrumenten aus Orient und Okzident und seiner feinen Sinnenfreude beschreitet das Pera Ensemble nun einen Grenzgang zwischen den seinerzeit gar nicht getrennten Welten. Da werden westliche Barockpreziosen von Vivaldi und Lully mit türkischen Spezereien gewürzt. Und höfische Musiken aus Serail und Salon erklingen im authentischen Gewand des Morgenlandes. Auch der aufstrebende junge rumänische Countertenor Valer Barna-Sabadus ist mit Arien von Händel und Porpora dabei. Der musikalische Duft türkischen Mokkas belebt so auch scheinbar vertraute Leckereien mit exotischem Flair.

Orient meets Occident
Pera Ensemble
Valer Barna-Sabadus (Countertenor)
Mehmet Yeşilçay (Dirigent)
Berlin Classics

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!