Startseite » Rezensionen » Französisiert

Rezension Simon Trpčeski – Brahms: Klavierkonzerte Nr. 1 & 2

Französisiert

In den Dissonanzen gemildert, aber mit wenig transparentem Klangbild präsentieren Simon Trpčeski und Cristian Măcelaru Brahms‘ Klavierkonzerte.

vonChristoph Vratz,

Nach ihrer Einspielung der beiden Schostakowitsch-Klavierkonzerte treffen Pianist Simon Trpčeski und Dirigent Cristian Măcelaru nun erneut aufeinander, diesmal an der Seite des WDR Sinfonieorchesters und mit den zwei Konzerten von Johannes Brahms. Nach eher bewusst kammermusikalisch angelegten Einspielungen von Lars Vogt und András Schiff steht hier wieder mehr das sinfonische Moment im Fokus. Măcelaru staffelt das Orchester klug und bindet auch scheinbare Nebenstimmen überzeugend ein. Insgesamt klingt dieser Brahms oft überraschend geschmeidig und weniger wuchtig, gerade im ersten Konzert. Trpčeski trägt und prägt diesen Ansatz entscheidend mit. Er liefert, wenn man so will, einen französisierten Brahms: oft luftig und elegant, duftig und in den Dissonanzen gemildert. Etwas befremdlich wirkt das Klangbild, das topfig und wenig transparent erscheint, auch noch nach mehrmaligem Hören.

Simon Trpčeski
Simon Trpčeski

Brahms: Klavierkonzerte Nr. 1 d-Moll op. 15 & Nr. 2 B-Dur op. 83

Simon Trpčeski (Klavier), WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru (Leitung)
Linn

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!