Startseite » Rezensionen » Ziemlich viel Eindruck

CD-Rezension Sophie Pacini

Ziemlich viel Eindruck

Viel Beeindruckendes hat Sophie Pacini zu bieten: Vor allem ein effektgeladenes, aber nie affektiertes Klavierspiel

vonChristoph Vratz,

Auf der CD außen beworben als „die neue Stimme der Klavierwelt“, hat Sophie Pacini – Kämmerling- und Gililov-Schülerin sowie Argerich-Schützling – das Label gewechselt und legt nun mit Beethovens Waldstein-Sonate und einigen Liszt-Klavierwerken ihre jüngste künstlerische Visitenkarte auf den Tisch. Viel Beeindruckendes hat sie in der Tat zu bieten, klarer Anschlag, hammerflügelartige Behandlung des Klaviers bei Beethoven, Versenkung ins Fantasieartige bei Liszt, Rasanz ohne falsches Draufgängertum, effektgeladenes, aber nie affektiertes Klavierspiel. Es gibt herausragende Passagen, Momente der Versenkung, des Vergessens, des sphärischen Gesangs, aber auch Momente, bei Beethoven, wo sich ihre Jugendlichkeit Bahn bricht, wo die Musik etwas vordergründig rauscht und vorbeizieht. Auf jeden Fall steckt mehr Substanz in der CD als in den reißerischen Formulierungen auf der Hülle.

Solo Piano. Beethoven: Waldstein-Sonate, Liszt: Consolations Nr. 1 & 2, Tannhäuser-Ouvertüre
u. a.

Sophie Pacini (Klavier)
Warner Classics

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!