Startseite » Rezensionen » Sprunghaft

Rezension Zentaur-Quartett – Streichquartette von aDevantgarde-Komponisten

Sprunghaft

Das Zentaur-Quartett leitet beim aDevantgarde-Festival 2023 eine äußerst kontrastreiche Restauration des Streichquartetts ein.

vonRoland H. Dippel,

Beim 17. aDevantgarde-Festival 2023 mit dem Motto (Neo-)„Biedermeier“ fiel der Startschuss zum eigenen Label. Die Restauration des in der Mitte des 20. Jahrhunderts totgesagten Streichquartetts nimmt sich im Rückblick auf die eigene Festival-Vergangenheit erstaunlich bunt aus. Vor allem der ästhetische Mehrwert einer Gesundschrumpfung von sinfonischen und epischen Dimensionen à la Krenek und Feldman in häufig einteilige Minutenstücke macht dieses Debüt-Album im besten Sinne sprunghaft. Melodisches prallt auf vitalisierte Spieltechniken, Romantik-Reminiszenzen des im Zentaur-Quartett spielenden Cellisten Caio de Azevedo opponieren gegen Zertrümmerungsinitiativen wie Alexander Strauchs dem Bayern-Idiom entwachsener „H-I-A-S“. Die Henze-Kinder und -Enkel der neben Musica viva und Musiktheater-Biennale wichtigsten Neue-Musik-Säule in München favorisieren ein hörenswertes Klang- und Formenspektrum.

Zentaur-Quartett
Zentaur-Quartett

Streichquartette von aDevantgarde-Komponisten
Werke von Bettendorf, Deuse, Schmauder, Lehmann-Horn, Azevedo, Weidner, Schachtner, Strauch, Salvatori, Dieck, Bhagwati, Pogatschar & Eggert

Zentaur-Quartett
aDevantgarde records

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!