Die Stiftung Mozarteum Salzburg ist aufgeteilt in die drei Bereiche Konzert, Mozart-Museen und Mozart-Forschung und setzte sich neben der Pflege kultureller Traditionen für zeitgenössische Kultur ein. Die Stiftung mit Sitz in der Schwarzstraße in Salzburg ist jährlicher Veranstalter der Mozartwoche und weiterer Konzertreihen. Neben Sitzungssälen, der Bibliotheca Mozartina, Unterrichtsräumen und Büros finden sich hier der als Konzertsaal konzipierte Wiener Saal sowie der Große Saal. Letzter umfasst circa 800 Sitzplätze und zählt zu den beliebtesten Konzertsälen Salzburgs. Der kleinere Wiener Saal bietet Platz für 200 Zuschauer und wird für Kammerkonzerte, Proben und Vorträge genutzt.

Mozarteum Salzburg
Termine
-
Di, 08. April 2025 12:30 Uhr
-
Di, 08. April 2025 19:30 Uhr
Accio Piano Trio
Mozart: Triosatz d-Moll KV 442, Pejačević: Klaviertrio C-Dur op. 29, Schostakowitsch: Klaviertrio Nr. 2 e-Moll op. 67
-
Di, 29. April 2025 19:30 Uhr
Benjamin Schmid & Linus Roth, Jeremias Fliedl, Ariane Haering
J. S. Bach: Partita Nr. 1 h-Moll BWV 1002, Mozart: Violinsonate B-Dur KV 454, Schönberg: Fantasie op. 47, Korngold: Suite op. 23
-
Fr, 02. Mai 2025 19:00 Uhr
Eva Gevorgyan, Junges Philharmonisches Orchester München, Maximilian Haberstock
Beethoven: Ouvertüre zu „Die Geschöpfe des Prometheus“ op. 43, Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73 & Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
-
Termintipp
So, 04. Mai 2025 17:00 Uhr
Hélène Grimaud, Camerata Salzburg, Giovanni Guzzo
Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15 & Serenade Nr. 1 D-Dur op. 11
-
Di, 06. Mai 2025 12:30 Uhr
-
Termintipp
Do, 08. Mai 2025 19:30 Uhr
Amarcord, Mozarteumorchester Salzburg, Jörg Widmann
Mozart: Sechs deutsche Tänze KV 571 & Ein musikalischer Spaß F-Dur KV 522 „Dorfmusikanten-Sextett“, Widmann: Dubairische Tänze & Kinderreime und Nonsensverse
-
Sa, 10. Mai 2025 12:30 Uhr
-
Di, 13. Mai 2025 19:30 Uhr
Robert Levin & Ya-Fei Chuang
Werke von J. S. Bach, Mozart, Schubert, Hindemith & Liszt
-
Fr, 23. Mai 2025 18:30 Uhr
-
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!