Klassikprogramm
-
Konzert
Chor & Symphonieorchester der Kunstuniversität Graz, John Axelrod, Thomas Quasthoff
Schönberg/Milhaud/Strawinsky/Shilkret/Tansman/Toch/Castelnuovo-Tedesco: Genesis Suite, Strawinsky: Der Feuervogel
-
Konzert
Chor & Symphonieorchester der Kunstuniversität Graz, John Axelrod, Thomas Quasthoff
Schönberg/Milhaud/Strawinsky/Shilkret/Tansman/Toch/Castelnuovo-Tedesco: Genesis Suite, Strawinsky: Der Feuervogel
-
Mi, 19. März 2025 19:30 Uhr
KonzertMikhail Pletnev, Luzerner Sinfonieorchester, Charles Dutoit
Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30, Strawinsky: LʼOiseau de feu
-
Fr, 21. März 2025 19:30 Uhr
Kulturpalast Dresden, DresdenKonzertStrawinsky: Le Sacre du printemps
Dresdner Philharmonie, Jonathan Nott (Leitung)
-
Fr, 21. März 2025 20:00 Uhr
Parktheater, IserlohnKonzertAndreas Hering, Philharmonisches Orchester Hagen, Joseph Trafton
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19, Strawinsky: Le Sacre du printemps
-
Sa, 22. März 2025 19:30 Uhr
Kulturpalast Dresden, DresdenKonzertAuditiv Vokal Dresden, Dresdner Philharmonie, Jonathan Nott
Strawinsky: Le Sacre du printemps, Messiaen: O Sacrum convivium, Debussy: Suite aus „Pelléas et Melisande“, Ligeti: Lux aeterna
-
So, 23. März 2025 18:00 Uhr
Schloss, Bad IburgKonzertFrank-Michael Erben, Charlotte Steppes
Strawinsky: Suite italienne, Fauré: Violinsonate Nr. 1 A-Dur op. 13, Ravel: Violinsonate Nr. 2, Gershwin: Drei Preludes & Ein Amerikaner in Paris
-
Konzert
50 Jahre Junge Deutsche Philharmonie
Kian Soltani (Violoncello), Junge Deutsche Philharmonie, Roderick Cox (Leitung)
-
Konzert
Gabriela Montero
Prokofjew: Sarkasmen op. 17 & Klaviersonate Nr. 2 d-Moll op. 14, Rachmaninow: Klaviersonate Nr. 2 b-Moll op. 36, Strawinsky: Klaviersonate, Montero: Improvisationen
-
So, 30. März 2025 18:00 Uhr
Gewandhaus Leipzig, LeipzigKonzertFrank-Michael Erben, Charlotte Steppes
Strawinsky: Suite italienne, Fauré: Sonate Nr. 1 A-Dur op. 13, Ravel: Sonate G-Dur, Gershwin: Drei Préludes & Ein Amerikaner in Paris
-
Termintipp
Mo, 31. März 2025 19:30 Uhr
Neue Universität, HeidelbergKonzertGabriela Montero
Heidelberger Frühling Musikfestival
-
Konzert
Wolfgang Emanuel Schmidt, Philharmonisches Orchester Bremerhaven, Marco Comin
Strawinsky: Le Chant du rossignol, Haydn: Cellokonzert Nr. 1 C-Dur Hob. VIIb:1, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74
-
Konzert
Wolfgang Emanuel Schmidt, Philharmonisches Orchester Bremerhaven, Marco Comin
Strawinsky: Le Chant du rossignol, Haydn: Cellokonzert Nr. 1 C-Dur Hob. VIIb:1, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74
-
Konzert
Wolfgang Emanuel Schmidt, Philharmonisches Orchester Bremerhaven, Marco Comin
Strawinsky: Le Chant du rossignol, Haydn: Cellokonzert Nr. 1 C-Dur Hob. VIIb:1, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74
-
Mi, 02. April 2025 20:00 Uhr
Philharmonie Berlin, BerlinKonzertRIAS Kammerchor Berlin, Junge Deutsche Philharmonie, Roderick Cox
Mazzoli: Sinfonia, Berio: Sinfonia, Strawinsky: Le Sacre du printemps
-
Fr, 04. April 2025 20:00 Uhr
Elbphilharmonie, HamburgKonzertRIAS Kammerchor, Junge Deutsche Philharmonie, Roderick Cox
Berio: Sinfonia, Strawinsky: Le Sacre du printemps, Mazzoli: Sinfonia (for Orbiting Spheres)
-
Termintipp
Di, 08. April 2025 19:00 Uhr
Haus Eden, LübeckKonzertSebastian Manz, Amaryllis Quartett
Haydn: Streichquartett D-Dur op. 64/5, Strawinsky: Drei Stücke für Klarinette, Brahms: Klarinettenquintett h-Moll op. 115
-
Konzert
Sebastian Manz, Amaryllis Quartett
Haydn: Streichquartett D-Dur op. 64/5, Strawinsky: Drei Stücke für Klarinette, Brahms: Klarinettenquintett h-Moll op. 115
-
Mi, 09. April 2025 20:00 Uhr
Prinzregententheater München, MünchenKonzertAlexandra Conunova, Münchner Rundfunkorchester, Gemma New
Ravel: Le Tombeau de Couperin, Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur op. 35, Strawinsky: Der Feuervogel
-
Mi, 09. April 2025 20:00 Uhr
Prinzregententheater München, MünchenKonzertAlexandra Conunova, Münchner Rundfunkorchester, Gemma New
Ravel: Le Tombeau de Couperin, Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur op. 35, Strawinsky: Der Feuervogel
-
Interview Khatia Buniatishvili
„Denke ich zu altmodisch?“
Khatia Buniatishvili wagt immer wieder Ausbrüche aus gängigen Interpretationsmustern – und ungeschriebenen Kleiderordnungen.