Klassikprogramm
-
Konzert
Loh-Orchester Sondershausen, Daniel Spaw, Martina Gedeck
Pärt: Psalom, Ullmann: Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke, Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
-
Konzert
Loh-Orchester Sondershausen, Daniel Spaw, Martina Gedeck
Pärt: Psalom, Ullmann: Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke, Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
-
Mi, 16. April 2025 19:00 Uhr
Theater Kiel, KielTanztheater
Following a Bird/Walking Mad
Yaroslav Ivanenko (Choreografie), Johan Inger (Choreografie)
-
Fr, 18. April 2025 12:00 Uhr
St. Thomas Hörnum, SyltMusik in Kirchen
Stillstand
Kammermusikfest Sylt
-
So, 20. April 2025 19:30 Uhr
Congress, Innsbruck(Dogana)ÖEA
Tanztheater
Silenzio
Osterfestival Tirol
-
Konzert
Annette Dasch, Göttinger Symphonieorchester, Andreas Schüller
Sibelius: Swanwhite Suite op. 54, Wagner: Vospiel & Karfreitagszauber aus „Parsifal“, Pärt: Swansong, R. Strauss: Vier letzte Lieder
-
So, 27. April 2025 19:30 Uhr
Weimarhalle, WeimarKonzert
Alexey Stadler, Staatskapelle Weimar, Olari Elts
Sibelius: Die Waldnymphe op. 15, Tschaikowsky: Variationen über ein Rokoko-Thema A-Dur op. 33, Pärt: Swansong, Sibelius: Sinfonie Nr. 5 Es-Dur op. 82
-
Mo, 28. April 2025 19:30 Uhr
Weimarhalle, WeimarKonzert
Alexey Stadler, Staatskapelle Weimar, Olari Elts
Sibelius: Die Waldnymphe op. 15, Tschaikowsky: Variationen über ein Rokoko-Thema A-Dur op. 33, Pärt: Swansong, Sibelius: Sinfonie Nr. 5 Es-Dur op. 82
-
Mi, 30. April 2025 19:30 Uhr
Das Zentrum, BayreuthKonzert
Stuttgarter Kammerorchester, Manuel Hofer
Vasks: Viatore, Rautavaara: Pelimannit op. 1, Pärt: Psalom, Sibelius: Streichquartett op. 4 (Auszug), Atterberg: Sinfonia per archi op. 53
-
Mi, 30. April 2025 20:00 Uhr
Frauenkirche Dresden, DresdenMusik in Kirchen
Dresdner Orgelzyklus
Friedhelm Flamme (Orgel)
-
So, 11. Mai 2025 11:00 Uhr
Historische Stadthalle Wuppertal, WuppertalKonzert
Sinfonieorchester Wuppertal, Perry So
Pärt: Fratres, Strawinsky: Sinfonie in drei Sätzen, Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61
-
So, 11. Mai 2025 18:00 Uhr
Theater Kiel, KielTanztheater
Following a Bird/Walking Mad
Yaroslav Ivanenko (Choreografie), Johan Inger (Choreografie)
-
Mo, 12. Mai 2025 20:00 Uhr
Historische Stadthalle Wuppertal, WuppertalKonzert
Sinfonieorchester Wuppertal, Perry So
Pärt: Fratres, Strawinsky: Sinfonie in drei Sätzen, Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61
-
Fr, 16. Mai 2025 17:45 Uhr
St. Elisabeth Kirche, BerlinKonzert
RIAS Kammerchor Berlin, Krista Audere
Rautavaara: Missa a cappella, Schnittke: Drei geistliche Gesänge, Pärt: And I heard a voice, Vasks: The Fruit of Silence
-
Konzert
Katharina Konradi, Marie Henriette Reinhold, Patrick Grahl, Krešimir Stražanac, Dresdner Kreuzchor, Dresdner Philharmonie, Martin Lehmann
Mozart: Requiem d-Moll, Pärt: Fratres, De profundis, Peace Upon You Jerusalem, Cantus in Memory of Benjamin Britten & Da pacem Domine
-
Konzert
Arvo-Pärt-Nacht
Estnischer Philharmonischer Kammerchor, Tõnu Kaljuste (Leitung)
-
Fr, 16. Mai 2025 21:00 Uhr
Geheimes Staatsarchiv, BerlinKonzert
Jakob Encke, Kamila Glass, Kei Tojo, Leslie Riva-Ruppert, Torsten Waligura
Pärt: Da pacem Domine, Shaw: Ruby aus Three Essays, Ligeti: Streichquartett Nr. 1 „Métamorphoses nocturnes“, Szymanowski: Streichquartett Nr. 2
-
Konzert
Katharina Konradi, Marie Henriette Reinhold, Patrick Grahl, Krešimir Stražanac, Dresdner Kreuzchor, Dresdner Philharmonie, Martin Lehmann
Mozart: Requiem d-Moll, Pärt: Fratres, De profundis, Peace Upon You Jerusalem, Cantus in Memory of Benjamin Britten & Da pacem Domine
-
Konzert
Katharina Konradi, Marie Henriette Reinhold, Patrick Grahl, Krešimir Stražanac, Dresdner Kreuzchor, Dresdner Philharmonie, Martin Lehmann
Mozart: Requiem d-Moll KV 626, Pärt: Fratres, De profundis, Da pacem, Domine u. a.
-
Do, 22. Mai 2025 20:00 Uhr
Konzerthaus Berlin, Berlin(Kleiner Saal)Konzert
Franziska Hölscher, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Risto Joost
Pärt: Orient & Occident & Fratres, Hartmann: Concerto funèbre, Tschaikowsky: Serenade C-Dur op. 48
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.