Klassikprogramm
-
Termintipp
Mi, 16. April 2025 19:30 Uhr
Victoria Hall, GenfKonzertRenaud Capuçon, Orchestre de la Suisse Romande, Elim Chan
Ogonek: All these lighted things, R. Strauss: Violinkonzert d-Moll op. 8, Prokofjew: Suiten Nr. 1 & 2 aus „Romeo und Julia“ (Auszüge)
-
Mi, 16. April 2025 19:30 Uhr
Konzil Konstanz, KonstanzKonzertArkady Shilkloper, Bodensee Philharmonie
Prokofjew: Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25„Klassische“, Tschaikowsky: Suite Nr. 4 op. 61 „Mozartiana“, Händel/Schnyder: Wassermusik, Schnyder: Alphornkonzert
-
Termintipp
Do, 17. April 2025 19:30 Uhr
Victoria Hall, GenfKonzertRenaud Capuçon, Orchestre de la Suisse Romande, Elim Chan
Ogonek: All these lighted things, R. Strauss: Violinkonzert d-Moll op. 8, Prokofjew: Suiten Nr. 1 & 2 aus „Romeo und Julia“ (Auszüge)
-
Do, 17. April 2025 19:30 Uhr
Opernhaus Magdeburg, MagdeburgKonzertMarc Gruber, Magdeburgische Philharmonie, Harry Ogg
Prokofjew: Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25, Glière: Hornkonzert B-Dur, Haas: … e finisci già?, Mozart: Sinfonie Nr. 36 C-Dur KV 425
-
Fr, 18. April 2025 19:30 Uhr
Opernhaus Magdeburg, MagdeburgKonzertMarc Gruber, Magdeburgische Philharmonie, Harry Ogg
Prokofjew: Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25, Glière: Hornkonzert B-Dur, Haas: … e finisci già?, Mozart: Sinfonie Nr. 36 C-Dur KV 425
-
Sa, 19. April 2025 18:30 Uhr
Badisches Staatstheater Karlsruhe, KarlsruhePremiereTanztheaterProkofjew: Romeo und Julia
Jean-Christophe Maillot (Choreografie)
-
PremiereTanztheater
Prokofjew: Cinderella
Jean-Christophe Maillot (Choreografie)
-
Sa, 19. April 2025 19:30 Uhr
Meininger Staatstheater, MeiningenTanztheaterProkofjew: Cinderella op. 87
Ballett des Landestheaters Eisenach, Andris Plucis (Choreografie)
-
Sa, 19. April 2025 19:30 Uhr
Oldenburgisches Staatstheater, OldenburgTanztheaterProkofjew: Romeo und Julia
Oldenburgisches Staatsorchester, Eric Staiger (Leitung), Antoine Jully (Choreografie)
-
So, 20. April 2025 18:00 Uhr
Oper Halle, Halle (Saale)TanztheaterProkofjew: Romeo und Julia
José Miguel Esandi (Leitung), Michal Sedláček (Choreografie)
-
Mo, 21. April 2025 15:00 Uhr
Oldenburgisches Staatstheater, OldenburgTanztheaterProkofjew: Romeo und Julia
Oldenburgisches Staatsorchester, Eric Staiger (Leitung), Antoine Jully (Choreografie)
-
Mi, 23. April 2025 12:30 Uhr
Wiener Konzerthaus, WienKonzertAnton Gerzenberg, Jörg Ratjen
Janáček: V mlhách „Im Nebel“ (Auswahl), Prokofjew: Mimoletnosti op. 22 (Auswahl), Boulez: Incises, Lesung aus Walser: Ehen in Philippsburg
-
Mi, 23. April 2025 18:30 Uhr
Wiener Konzerthaus, WienKonzertAnton Gerzenberg, Jörg Ratjen
Janáček: V mlhách „Im Nebel“ (Auswahl), Prokofjew: Mimoletnosti op. 22 (Auswahl), Boulez: Incises, Lesung aus Walser: Ehen in Philippsburg
-
Musiktheater
Prokofjew: Die Liebe zu drei Orangen
Philipp Mayer (König), Konstantin Lee (Prinz), Rahel Brede (Prinzessin Clarice), Nils Stäfe (Leander), Dirk Kleinke (Truffaldino), Johannes Zurl (Leitung), Tomo Sugao (Regie)
-
Fr, 25. April 2025 19:00 Uhr
Theater Bremen, BremenMusiktheaterProkofjew: Die Liebe zu den drei Orangen
Ian Spinetti (Prinz), Fabian Düberg (Truffaldino), Michał Partyka (Pantalon & Farfarello), Elia Gyungseok Han (Tschelio), Nadine Lehner (Fata Morgana), Sasha Yankevych (Leitung), Frank Hilbrich (Regie)
-
Fr, 25. April 2025 19:30 Uhr
Oldenburgisches Staatstheater, OldenburgTanztheaterProkofjew: Romeo und Julia
Oldenburgisches Staatsorchester, Eric Staiger (Leitung), Antoine Jully (Choreografie)
-
Sa, 26. April 2025 15:00 Uhr
Kulturhaus Schloss Großlaupheim, LaupheimKinder & JugendProkofjew: Peter und der Wolf
Neue Philharmonie MV, Stefan Malzew (Leitung)
-
Tanztheater
Prokofjew: Cinderella
Jean-Christophe Maillot (Choreografie)
-
Sa, 26. April 2025 19:00 Uhr
Badisches Staatstheater Karlsruhe, KarlsruheTanztheaterProkofjew: Romeo und Julia
Jean-Christophe Maillot (Choreografie)
-
Sa, 26. April 2025 19:30 Uhr
Konzil Konstanz, KonstanzKonzertSophie Druml, Roman Fediurko, Vivien Walser, Oleksandr Fediurko, Bodensee Philharmonie, Dietger Holm
Internationalen Klavierfestival junger Meister
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.