Klassikprogramm
-
Do, 17. April 2025 19:00 Uhr
Semperoper, DresdenTanztheaterTschaikowsky: Schwanensee op. 20
Thomas Herzog (Leitung), Johan Inger (Choreografie)
-
Musiktheater
Tschaikowsky: Jolanthe & Strawinsky: Der Feuervogel
Rodrigo Tomillo (Leitung), Isabel Ostermann (Regie), Francesco Nappa (Choreografie)
-
Tanztheater
Tschaikowsky: Schwanensee
Roberto Scafati (Choreografie)
-
Do, 17. April 2025 19:30 Uhr
Stadttheater Gießen, GießenKonzertSimon Etzold, Philharmonisches Orchester Gießen
García-Tomás: Blind Contours Nr. 2, Abe: Marimbakonzert „Prism Rhapsody“, Schostakowitsch: Scherzi Nr. 1 fis-Moll op. 1 & Nr. 2 Es-Dur op. 7, Tschaikowsky: Fantasie-Ouvertüre „Romeo und Julia“
-
Do, 17. April 2025 20:00 Uhr
Konzerthaus Berlin, BerlinKonzertAmsterdam Piano Trio
Debussy: Triosonate d-Moll, Honegger: Sonatine für Violine & Violoncello, Schubert: Rondo h-Moll D 895, Tschaikowsky: Klaviertrio a-Moll op. 50
-
Musiktheater
Tschaikowsky: Pique Dame
Arsen Soghomonyan (Hermann), Vladislav Sulimski (Tomski), Boris Pinkhasovich (Fürst Jelezki), Violeta Urmana (Gräfin), Elena Stikhina (Lisa), Victoria Karkacheva (Polina), Sebastian Weigle (Leitung), Benedict Andrews (Regie)
-
Konzert
Augustin Hadelich, Mahler Chamber Orchestra, Gianandrea Noseda
Osterfestspiele Salzburg
-
Sa, 19. April 2025 19:00 Uhr
Semperoper, DresdenTanztheaterTschaikowsky: Schwanensee op. 20
Thomas Herzog (Leitung), Johan Inger (Choreografie)
-
Sa, 19. April 2025 19:30 Uhr
Brandenburger Theater, Brandenburg (Havel)KonzertHollywood an der Havel
Frederik Baldus (Bariton), Brandenburger Symphoniker, Burkhard Götze (Leitung), Ulrich Wünschel (Moderation)
-
So, 20. April 2025 15:00 Uhr
Luzerner Theater, LuzernTanztheaterSwan – a Different Story
Jesse Wong (Leitung), Yabin Wang (Choreografie)
-
So, 20. April 2025 19:30 Uhr
Theater Putbus, PutbusKonzertThomas Adrian Mittler, Josefa Schmidt, Morpheus Trio
Haydn: Die Jahreszeiten Hob. XXI:3 (Auszüge), Beethoven: Violinsonate Nr. 5 F-Dur op. 24, Tschaikowsky: Die Jahreszeiten op. 37, Glasunow: Die Jahreszeiten op. 67, Werke von Vivaldi & Gershwin
-
Mo, 21. April 2025 16:00 Uhr
Theater Gera, GeraTanztheaterTschaikowsky: Dornröschen
Thomas Wicklein (Leitung), Vitaliy Petrov (Choreografie)
-
Mo, 21. April 2025 20:00 Uhr
Konzerthaus Berlin, BerlinKonzertHenriette Brunner, Landesjugendorchester Berlin, Lancelot Fuhry
Ullmann: Ouvertüre zu „Der zerbrochene Krug“, Martinů: Rhapsodiekonzert, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 „Pathétique“
-
Musiktheater
Tschaikowsky: Pique Dame
Arsen Soghomonyan (Hermann), Vladislav Sulimski (Tomski), Boris Pinkhasovich (Fürst Jelezki), Violeta Urmana (Gräfin), Elena Stikhina (Lisa), Victoria Karkacheva (Polina), Sebastian Weigle (Leitung), Benedict Andrews (Regie)
-
Di, 22. April 2025 19:00 Uhr
Semperoper, DresdenTanztheaterTschaikowsky: Schwanensee op. 20
Thomas Herzog (Leitung), Johan Inger (Choreografie)
-
Konzert
Sophie Pacini, Brussels Philharmonic, Ilan Volkov
Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36
-
Konzert
Kirill Gerstein, Berner Symphonieorchester, Krzysztof Urbański
Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23, Górecki: Sinfonie Nr. 3 op. 36 „Sinfonie der Klagelieder“
-
Musiktheater
Tschaikowsky: Pique Dame
Arsen Soghomonyan (Hermann), Vladislav Sulimski (Tomski), Boris Pinkhasovich (Fürst Jelezki), Violeta Urmana (Gräfin), Elena Stikhina (Lisa), Victoria Karkacheva (Polina), Sebastian Weigle (Leitung), Benedict Andrews (Regie)
-
Konzert
Kirill Gerstein, Berner Symphonieorchester, Krzysztof Urbański
Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23, Górecki: Sinfonie Nr. 3 op. 36 „Sinfonie der Klagelieder“
-
Sa, 26. April 2025 19:00 Uhr
Grosses Haus, InnsbruckMusiktheaterTschaikowsky: Eugen Onegin
Jacob Phillips (Eugen Onegin), Abongile Fumba (Larina), Marie Smolka (Tatjana), Bernarda Klinar (Olga), Fotini Athanasaki (Filipjevna), Alexander Fedorov (Lenski), Matthew Toogood (Leitung), Eva-Maria Höckmayr (Regie)
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.