Klassikprogramm
-
Konzert
Raphaela Gromes, Nürnberger Symphoniker, Gordon Hamilton
Hamilton: A Golden Thread (UA), Gulda: Cellokonzert, Bizet: Suiten Nr. 1 & 2 aus „Carmen“
-
Termintipp
Sa, 26. April 2025 16:00 Uhr
Markus-Sittikus-Saal, HohenemsKonzertDaniel Dodds, Raphaela Gromes, Yaara Tal, Andreas Groethuysen
Schubertiade Hohenems / Schwarzenberg
-
Termintipp
Di, 29. April 2025 20:00 Uhr
Hochschule für Musik, FreiburgKonzertRaphaela Gromes, Julian Riem
Auerbach: Sechs Präludien op. 24, Bosmans: Cellosonate, C. Schumann/Riem: Drei Romanzen, Viardot-García: Six Morceaux (Auswahl), Kuyper: Ballade, L. Boulanger: Trois Pièces
-
Konzert
Daniel Dodds, Raphaela Gromes, Duo Tal & Groethuysen
Schwetzinger SWR Festspiele
-
Konzert
Raphaela Gromes, SWR Symphonieorchester, Matthew Halls
Schwetzinger SWR Festspiele
-
Konzert
Eldbjørg Hemsing, Raphaela Gromes, Alexei Volodin
Schwetzinger SWR Festspiele
-
Konzert
Raphaela Gromes, Julian Riem, Signum Saxophone Quartet
Schwetzinger SWR Festspiele
-
Konzert
Raphaela Gromes, Julian Riem, Signum Saxophone Quartet
Schwetzinger SWR Festspiele
-
Termintipp
So, 15. Juni 2025 18:00 Uhr
Halle 207, RostockKonzertRaphaela Gromes, Norddeutsche Philharmonie Rostock, Marcus Bosch
Haydn: Sinfonie Nr. 94 G-Dur Hob. I:94 „Mit dem Paukenschlag“, Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85 & Enigma-Variationen op. 36
-
Termintipp
Mo, 16. Juni 2025 18:00 Uhr
Halle 207, RostockKonzertRaphaela Gromes, Norddeutsche Philharmonie Rostock, Marcus Bosch
Haydn: Sinfonie Nr. 94 G-Dur Hob. I:94 „Mit dem Paukenschlag“, Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85 & Enigma-Variationen op. 36
-
Termintipp
Di, 17. Juni 2025 19:30 Uhr
Halle 207, RostockKonzertRaphaela Gromes, Norddeutsche Philharmonie Rostock, Marcus Bosch
Haydn: Sinfonie Nr. 94 G-Dur Hob. I:94 „Mit dem Paukenschlag“, Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85 & Enigma-Variationen op. 36
-
Konzert
Raphaela Gromes, Goldmund Quartett
Schubert: Streichquartett d-Moll „Der Tod und das Mädchen“ & Streichquintett C-Dur op. posth. 163
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.