Klassikprogramm
-
Fr, 11. April 2025 10:00 Uhr
Haus des Rundfunks, BerlinKonzertCorigliano: Schlagzeugkonzert „Conjurer“
Vivi Vassileva (Schlagzeug), Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ruth Reinhardt (Leitung)
-
Sa, 12. April 2025 20:00 Uhr
Konzerthaus Berlin, BerlinKonzertVivi Vassileva, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ruth Reinhardt
Corigliano: Schlagzeugkonzert „Conjurer“, Dvořák: Die Mittagshexe C-Dur op. 108, Martinů: Sinfonie Nr. 4
-
So, 18. Mai 2025 20:00 Uhr
Philharmonie Berlin, BerlinKonzertYunchan Lim, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Vladimir Jurowski
Beethoven: Ouvertüre zu Goethes Trauerspiel „Egmont“ f-Moll op. 84, Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll op. 21, Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
-
Do, 22. Mai 2025 19:30 Uhr
Kühlhaus, BerlinKonzert -
Fr, 23. Mai 2025 19:30 Uhr
Haus des Rundfunks, BerlinKonzertElgar: Enigma-Variationen op. 36
Jan Sell (Gebärdenpoet), Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Steffen Tast (Leitung)
-
Mi, 28. Mai 2025 20:00 Uhr
Konzerthaus Berlin, BerlinKonzertTomer Lev, Berenika Glixman, Nimrod Haftel-Meiri & Lior Lifshitz, MultiPiano, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Nicholas Carter
Elgar: Konzertouvertüre op. 50 „In the South“ (Alassio), Mendelssohn/Moscheles: Fantasie und Variationen über ein Thema aus Webers „Preziosa“ c-Moll MWV O 9 (DEA), Moscheles: Grand Duo op. 115 „Les Contrasts“
-
So, 08. Juni 2025 18:00 Uhr
Galerie Herrenhausen, HannoverKonzertMarc-André Hamelin
KunstFestSpiele Herrenhausen
-
Konzert
Cédric Tiberghien, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Matthias Pintscher
Takemitsu: „Twill by Twilight – im Gedenken an Morton Feldman“, Bartók: Klavierkonzert Nr. 3, Pintscher: neharot, Ravel: La valse
-
Sa, 14. Juni 2025 14:00 Uhr
KinderKünsteZentrum, BerlinKinder & JugendRapauke reist in die Niederlande
Heike Linke (Rapauke), Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Isabel Stegner & Jule Greiner (Moderation)
-
Sa, 14. Juni 2025 16:00 Uhr
KinderKünsteZentrum, BerlinKinder & JugendRapauke reist in die Niederlande
Heike Linke (Rapauke), Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Isabel Stegner & Jule Greiner (Moderation)
-
Sa, 14. Juni 2025 19:00 Uhr
Landschaftspark Nord, DuisburgKonzertMarc-André Hamelin
Klavier-Festival Ruhr
-
Sa, 14. Juni 2025 19:30 Uhr
Haus des Rundfunks, BerlinKonzertBrad Mehldau, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Clark Rundel
Werke von J. S. Bach, Beethoven, Mehldau u. a.
-
Termintipp
So, 15. Juni 2025 17:00 Uhr
Landschaftspark Nord, DuisburgKonzertJohannes Moser, Marc-André Hamelin, Viano-Quartett
Klavier-Festival Ruhr
-
Do, 19. Juni 2025 20:00 Uhr
Elbphilharmonie, HamburgKonzertMarc-André Hamelin
Haydn: Sonate D-Dur Hob. XVI:37, Beethoven: Klaviersonate C-Dur op. 2/3, Rachmaninow: Études-tableaux op. 39 & Sonate Nr. 2 b-Moll op. 36, Medtner: Danza festiva op. 38/3
-
So, 22. Juni 2025 15:00 Uhr
Haus des Rundfunks, BerlinKonzertFilmmusik – Kino für die Ohren
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Andreas Fellner (Leitung), Malte Arkona (Moderation)
-
Mo, 23. Juni 2025 11:00 Uhr
Haus des Rundfunks, BerlinKonzertFilmmusik – Kino für die Ohren
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Andreas Fellner (Leitung), Malte Arkona (Moderation)
-
Konzert
Nicolas Altstaedt, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Thomas Adès
Debussy: Rondes de printemps, Adès: Dawn & Lieux retrouvés, Simpson: Israfel, Sibelius: Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 105
-
Konzert
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Martin Fröst
Mozart: Ouvertüre zu „Le nozze di Figaro“ KV 492, Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 1 g-Moll, Fröst: Nomadic Dances & Klezmer Dance Nr. 2, Hillborg: Hyper Exit, Bartók: Rumänische Volkstänze, Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
-
So, 06. Juli 2025 15:30 Uhr
Philharmonie Berlin, BerlinKonzertBrahms: Ein deutsches Requiem
Yeree Suh (Sopran), Ansgar Theis (Bariton), Rundfunkchor Berlin, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Simon Halsey (Leitung)
-
Di, 26. August 2025 20:00 Uhr
Angelika-Kauffman-Saal, SchwarzenbergKonzertMarc-André Hamelin
Schubertiade Hohenems / Schwarzenberg
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.