Startseite » Termine » J. S. Bach: Matthäus-Passion BWV 244
Termintipp

J. S. Bach: Matthäus-Passion BWV 244

Bachs „Matthäus-Passion“ am Ort der Uraufführung zu erleben, das vergisst man so schnell nicht. Die Leipziger Thomaskirche war Hauptwirkungsstätte Johann Sebastian Bachs, birgt die (mutmaßlichen) Gebeine des Thomaskantors, ist jahrhundertealter Hort großer Kirchenmusik, mit anderen Worten: Die Kirche gehört zu den wenigen Konzertstätten der Welt, die das Attribut „altehrwürdig“ verdienen. Freilich trägt auch die Atmosphäre zu dem besonderen Erlebnis bei, zumal mit den Thomanern auch noch das Ensemble der Uraufführung singt. Dass in Sachen Akustik – so viel Ehrlichkeit muss sein – Luft nach oben ist, macht dann eigentlich nichts mehr aus, erst recht nicht, wenn das Gewandhausorchester aufspielt. Denn Chor und Orchester, auch sie verdienen das Attribut „altehrwürdig“.

Interpreten

Mauro Peter (Evangelist)
Jonas Müller (Christus)
Francesca Aspromonte (Sopran)
Valerie Eickhoff (Alt)
Florian Sievers (Tenor)
Manuel Walser (Bass)
Gewandhausorchester Leipzig
Thomanerchor Leipzig
Andreas Reize (Leitung)

Termine

  • Do, 17. Apr 2025 19:00 Uhr
    Musik in Kirchen
    Details

    Interpreten
    Mauro Peter (Evangelist), Jonas Müller (Christus), Francesca Aspromonte (Sopran), Valerie Eickhoff (Alt), Florian Sievers (Tenor), Manuel Walser (Bass), Gewandhausorchester Leipzig, Thomanerchor Leipzig, Andreas Reize (Leitung)

  • Fr, 18. Apr 2025 19:00 Uhr
    Musik in Kirchen
    Details

    Interpreten
    Mauro Peter (Evangelist), Jonas Müller (Christus), Francesca Aspromonte (Sopran), Valerie Eickhoff (Alt), Florian Sievers (Tenor), Manuel Walser (Bass), Gewandhausorchester Leipzig, Thomanerchor Leipzig, Andreas Reize (Leitung)

Vergangene Termine

Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.

Festival

Auch interessant

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Klassik in Ihrer Stadt

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!