Mit „Madama Butterfly“ steht bei den Osterfestspielen in diesem Jahr ein besonderer Klassiker auf dem Programm. Dessen ergreifende Dramatik wird heute vor allem im Kontext der Bühnenumsetzung von Japonismus und Exotismus hinterfragt. Die Besetzung der Produktion ist herausragend: Eleonora Buratto, zu deren Repertoire die Liù in „Turandot“ oder die Titelrolle von „Tosca“ gehören, übernimmt die Partie der Butterfly. Jonathan Tetelman, der sich auf seinem vorletzten Album intensiv mit Puccini auseinandersetzte und derzeit mit Buratto in einer „Tosca“-Aufnahme glänzt (Deutsche Grammophon), singt Pinkerton. Die Inszenierung verantwortet Davide Livermore, der mit zahlreichen Arbeiten an der Mailänder Scala auf sich aufmerksam gemacht hat.
Puccini: Madama Butterfly

Interpreten
Jonathan Tetelman (B. F. Pinkerton)
Teresa Iervolino (Suzuki)
Lilia Istratii (Kate Pinkerton)
Tassis Christoyannis (Sharpless)
Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn
Berliner Philharmoniker
Kirill Petrenko (Leitung)
Davide Livermore (Regie)
Termine
-
Di, 15. Apr 2025 18:00 UhrFestspielhaus Baden-Baden, Baden-BadenMusiktheater
Details
Interpreten
Eleonora Buratto (Madama Butterfly), Jonathan Tetelman (B. F. Pinkerton), Teresa Iervolino (Suzuki), Lilia Istratii (Kate Pinkerton), Tassis Christoyannis (Sharpless), Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (Leitung), Davide Livermore (Regie) -
So, 20. Apr 2025 18:00 UhrFestspielhaus Baden-Baden, Baden-BadenMusiktheater
Details
Interpreten
Eleonora Buratto (Madama Butterfly), Jonathan Tetelman (B. F. Pinkerton), Teresa Iervolino (Suzuki), Lilia Istratii (Kate Pinkerton), Tassis Christoyannis (Sharpless), Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (Leitung), Davide Livermore (Regie)
Vergangene Termine
-
Sa, 12. Apr 2025 18:00 UhrFestspielhaus Baden-Baden, Baden-Baden
Festival
-
Osterfestspiele Baden-Baden
12. – 21. April 2025Die Osterfestspiele Baden-Baden wurden 2013 von den Berliner Philharmonikern ins Leben gerufen und bringen jährlich hochkarätige Solisten in die Kurstadt. Ab 2026 übernehmen das Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam und das Mahler Chamber Orchestra für drei Jahre die künstlerische Gestaltung des Festivals. Weiter
Auch interessant
-
Opern-Kritik: Festspielhaus Baden-Baden – Elektra
Die Geburt der Tragödie aus dem Taktstock Kirill Petrenkos
(Baden-Baden, 22.3.2024) Bei den Osterfestspielen Baden-Baden fusionieren das Bühnenbild zu „Elektra“ und die Berliner Philharmoniker unter Kirill Petrenko zu einem gewaltigen Klangbollwerk. Die Geschwister Elektra (Nina Stemme) und Chrysothemis (Elza van den Heever) fräsen sich indes in die Requisite und in das Gehör der Zuschauer und werden dafür frenetisch gefeiert.
-
#InstaView Jonathan Tetelman
„Ich dachte, bis wir unten sind, bin ich Mezzosopran“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Tenor Jonathan Tetelman einer geheimen Auswahl seiner eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.
-
TV-Tipp Arte 29.7.: „Macbeth“ – Salzburger Festspiele 2023
Blutrünstiges Albtraumpaar
Asmik Grigorian und Vladislav Sulimksy verkörpern bei den Salzburger Festspielen die diabolischen Titelfiguren in Verdis „Macbeth“.
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.